Verlags Info:
Unternehmerinnen, Menschenrechtsanwältinnen, Politikerinnen viele Menschen im Westen können sich nicht vorstellen, dass es solche Frauen in der arabischen Welt gibt. Denn es passt nicht zum gängigen Stereotyp der »passiven, unterdrückten arabischen Frau«. Aber die schablonenhaften Bilder verhindern den Blick auf die Lebensrealität dieser Frauen. Sie streiten seit mehr als hundert Jahren für ihre Rechte, kämpfen gegen Gewalt und für Selbstbestimmung über ihre Leben und ihre Körper. Sie fordern gleiche Rechte und ein Ende
männlicher Dominanz. Dieses Buch blickt zurück auf die Anfänge des arabischen Feminismus und begleitet seine Entwicklung bis heute.
Kenntnisreich analysiert Claudia Mende die regionalen Entwicklungen, aber auch den Einfluss des westlichen Feminismus auf sein Pendant
im Orient. Dabei beschränkt sich die Autorin nicht darauf, über arabische Frauen zu berichten. Sie lässt sie selbst zu Wort kommen und zeichnet so ein facettenreiches Bild des arabischen Feminismus.

Ash, Needle, Pencil, and Match رماد و إبرة وقلم رصاص وعود ثقاب
die Farben الألوان
Die alte Frau und der Fluss السبيليات
Mornings in Jenin-arabisch بينما ينام العالم
Von Null Ahnung zu etwas Arabisch
Schubeik Lubeik 1 شبيك لبيك
L'Alphabet du matin أبجدية الصباح
allayla al kibirah الليلة الكبيرة
Wo? أين
Celestial Bodies سيدات القمر
die Bäume gehen in Alexandria spazieren, الأشجار تمشي في الإسكندرية
Die Wohnung in Bab El-Louk
Freifall سقوط حر
5 Minuten! خمس دقائق
Siddharta سدهارتا
Urss Az-Zain عرس الزين
Al-Hajja Christina الحاجة كريستينا
Obst الفاكهة
Yara tataalam al-itizarيارا تتعلم الاعتذار
Tim und Struppi Die schwarze Insel تان تان في الجزيرة السوداء
Das Haus meiner Grossmutter بيت ستي
Arabische Buchstaben حروفي
Frieden im Islam 

