Verlags Info:
Unternehmerinnen, Menschenrechtsanwältinnen, Politikerinnen viele Menschen im Westen können sich nicht vorstellen, dass es solche Frauen in der arabischen Welt gibt. Denn es passt nicht zum gängigen Stereotyp der »passiven, unterdrückten arabischen Frau«. Aber die schablonenhaften Bilder verhindern den Blick auf die Lebensrealität dieser Frauen. Sie streiten seit mehr als hundert Jahren für ihre Rechte, kämpfen gegen Gewalt und für Selbstbestimmung über ihre Leben und ihre Körper. Sie fordern gleiche Rechte und ein Ende
männlicher Dominanz. Dieses Buch blickt zurück auf die Anfänge des arabischen Feminismus und begleitet seine Entwicklung bis heute.
Kenntnisreich analysiert Claudia Mende die regionalen Entwicklungen, aber auch den Einfluss des westlichen Feminismus auf sein Pendant
im Orient. Dabei beschränkt sich die Autorin nicht darauf, über arabische Frauen zu berichten. Sie lässt sie selbst zu Wort kommen und zeichnet so ein facettenreiches Bild des arabischen Feminismus.

kalimah fi alami al shaghir fi ghurfati
Lail ليل ينسى ودائعة
Nukat Al-Musalahien نكات المسلحين
Heidi - Arabisch
Frühling der Barbaren-A ربيع البربر
Ich und Ich أنا و أنا
Kleines Lexikon deutscher Wörter arabischer Herkunft
Sifr al-ichtifa سفر الاختفاء
Einführung in die Codierung - مقدمة في علم التشفير
Der Löwe, der sich selbst im Wasser sah
Zeichnen mit Worten
Hams an-Nujum همس النجوم
ZOE & THEO auf einem Geburtstag
auf der Suche nach May رحلة البحث عن مي
Der Schoss der Leere
Kurz vor dreissig, küss mich D-A
Choco Schock
Das Kind in dir muss Heimat finden الطفل الذي في داخلك
Eine Hand voller Sterne يد ملأى بالنجوم
Coltrane كولترين
Der Dreikäsehoch und die Riesenmelone
Der Araber von morgen-Band 2
Frauen in der arabischen Welt 

