Verlags Info:
Unternehmerinnen, Menschenrechtsanwältinnen, Politikerinnen viele Menschen im Westen können sich nicht vorstellen, dass es solche Frauen in der arabischen Welt gibt. Denn es passt nicht zum gängigen Stereotyp der »passiven, unterdrückten arabischen Frau«. Aber die schablonenhaften Bilder verhindern den Blick auf die Lebensrealität dieser Frauen. Sie streiten seit mehr als hundert Jahren für ihre Rechte, kämpfen gegen Gewalt und für Selbstbestimmung über ihre Leben und ihre Körper. Sie fordern gleiche Rechte und ein Ende
männlicher Dominanz. Dieses Buch blickt zurück auf die Anfänge des arabischen Feminismus und begleitet seine Entwicklung bis heute.
Kenntnisreich analysiert Claudia Mende die regionalen Entwicklungen, aber auch den Einfluss des westlichen Feminismus auf sein Pendant
im Orient. Dabei beschränkt sich die Autorin nicht darauf, über arabische Frauen zu berichten. Sie lässt sie selbst zu Wort kommen und zeichnet so ein facettenreiches Bild des arabischen Feminismus.

Damit ich abreisen kann
Wer hat mein Eis gegessen?
Die verzauberte Pagode
Frieden im Islam
Persepolis برسيبوليس
Hanna Diabs Zimmer غرفة حنا دياب
Weniger als ein Kilometer
Qaret Jarass li kaen jameel/Arabisch
Le bûcheron et le perroquet
Harry Potter und das verwunschene Kind. 1&2 (Bühnenfassung) 1+2 هاري بوتر و الطفل الملعون
Adam
Das Versprechen-A العهد
Der Bonbonpalast-arabisch
Der Messias von Darfur مسيح دارفور
Einführung in die Robotik mit Aktivitäten- مقدمة عن الروبوتات مع الانشطة
Ägypten verstehen–seine Sprache erleben
ala bela Asdiqa كيف أصبح علاء بلا أصدقاء
Heidi- Peter Stamm هايدي
Said Said سعيد سعيد
kalimah fi alami al shaghir fi Ar-Rabatie
Heidi-Arabisch
Keine Messer in den Küchen dieser Stadt, Arabisch
Der geheimnisvolle Brief 

