Verlags Info:
Unternehmerinnen, Menschenrechtsanwältinnen, Politikerinnen viele Menschen im Westen können sich nicht vorstellen, dass es solche Frauen in der arabischen Welt gibt. Denn es passt nicht zum gängigen Stereotyp der »passiven, unterdrückten arabischen Frau«. Aber die schablonenhaften Bilder verhindern den Blick auf die Lebensrealität dieser Frauen. Sie streiten seit mehr als hundert Jahren für ihre Rechte, kämpfen gegen Gewalt und für Selbstbestimmung über ihre Leben und ihre Körper. Sie fordern gleiche Rechte und ein Ende
männlicher Dominanz. Dieses Buch blickt zurück auf die Anfänge des arabischen Feminismus und begleitet seine Entwicklung bis heute.
Kenntnisreich analysiert Claudia Mende die regionalen Entwicklungen, aber auch den Einfluss des westlichen Feminismus auf sein Pendant
im Orient. Dabei beschränkt sich die Autorin nicht darauf, über arabische Frauen zu berichten. Sie lässt sie selbst zu Wort kommen und zeichnet so ein facettenreiches Bild des arabischen Feminismus.

Bilibrini- beim Zahnarzt
Die ganze Geschichte, A-D
Beirut für wilde Mädchen
Meine Gefühle مشاعري
Siddharta سدهارتا
Der Spaziergang مشوار المشي
al- Aʿmāl al-kāmila Von:Maḥmūd Amīn al-ʿĀlim 1/7
Der Wasserträger von Marrakesch
Milch ohne Honig لبن بلا عسل
Zeichnen mit Worten
Das nackte Brot
Reiseführer Madrid-arabisch
Tim und Struppi und der Arumbaya Fetisch تان تان و الإذن المكسورة
Sophia صوفيا
Tim und Struppi im Sonnentempel تان تان في معبد الشمس
METRO- Kairo underground
Keine Messer in den Küchen dieser Stadt, Arabisch
Tag-und Nacht نهار و ليل
Blaue Blumen أزهار زرقاء
Jungfrauen Gräben خنادق العذراوات
Wohin kein Regen fällt
Frank der Fünfte-A الذئاب و العدالة
rot zu grün أحمر الى أخضر
Frankenstein in Bagdad
Zail Hissan ذيل الحصان
Gegen die Gleichgültigkeit
die Bäuerin
Auf dem Nullmeridian
Der geheimnisvolle Brief 

