Verlags Info:
Unternehmerinnen, Menschenrechtsanwältinnen, Politikerinnen viele Menschen im Westen können sich nicht vorstellen, dass es solche Frauen in der arabischen Welt gibt. Denn es passt nicht zum gängigen Stereotyp der »passiven, unterdrückten arabischen Frau«. Aber die schablonenhaften Bilder verhindern den Blick auf die Lebensrealität dieser Frauen. Sie streiten seit mehr als hundert Jahren für ihre Rechte, kämpfen gegen Gewalt und für Selbstbestimmung über ihre Leben und ihre Körper. Sie fordern gleiche Rechte und ein Ende
männlicher Dominanz. Dieses Buch blickt zurück auf die Anfänge des arabischen Feminismus und begleitet seine Entwicklung bis heute.
Kenntnisreich analysiert Claudia Mende die regionalen Entwicklungen, aber auch den Einfluss des westlichen Feminismus auf sein Pendant
im Orient. Dabei beschränkt sich die Autorin nicht darauf, über arabische Frauen zu berichten. Sie lässt sie selbst zu Wort kommen und zeichnet so ein facettenreiches Bild des arabischen Feminismus.

Tim und Struppi im Sonnentempel تان تان في معبد الشمس
Spartanischer Diwan الديوان الاسبرطي
Sophia صوفيا
die Scham العار
Fremde Welt
Eine Million Worte ... مليون كلمة طافية
Gegen die Gleichgültigkeit
Halb Vogel bin ich, halb Baum, A-D
Der Dreikäsehoch und die Riesenmelone
die Familie, die ihre Männer verschluckt hat العائلة التي ابتلعت رجالها
Männer in der Sonne رجال تحت الشمس
Marokkanische Sprichwörter
Zeit der Nordwenderung
Dezemberkids
Bis zum anderen Ende der Welt D-A
Der Prophet-Graphic Novel
Frank der Fünfte-A الذئاب و العدالة
Komm, wir gehen zur Moschee
Keiner betete an ihren Gräbern-لم يصل عليهم أحد
Taxi Damaskus
ma bada al-Maut مابعد الموت
Frankinshtayn fi Baghdad فرانكشتاين في بغداد
Frühling der Barbaren-A ربيع البربر
Mudhakirat Talib: Kuratu ad-Damar كرة الدمار
Die Idee des Flusses فكرة النهر
Carrom - كـيرم
Wohin kein Regen fällt حيث لا تسقط الأمطار
Die Revolution des 17. Oktober Ursachen
Königreich des Todes مملكة الموت
Der geheimnisvolle Brief 

