Verlags Info:
Unternehmerinnen, Menschenrechtsanwältinnen, Politikerinnen viele Menschen im Westen können sich nicht vorstellen, dass es solche Frauen in der arabischen Welt gibt. Denn es passt nicht zum gängigen Stereotyp der »passiven, unterdrückten arabischen Frau«. Aber die schablonenhaften Bilder verhindern den Blick auf die Lebensrealität dieser Frauen. Sie streiten seit mehr als hundert Jahren für ihre Rechte, kämpfen gegen Gewalt und für Selbstbestimmung über ihre Leben und ihre Körper. Sie fordern gleiche Rechte und ein Ende
männlicher Dominanz. Dieses Buch blickt zurück auf die Anfänge des arabischen Feminismus und begleitet seine Entwicklung bis heute.
Kenntnisreich analysiert Claudia Mende die regionalen Entwicklungen, aber auch den Einfluss des westlichen Feminismus auf sein Pendant
im Orient. Dabei beschränkt sich die Autorin nicht darauf, über arabische Frauen zu berichten. Sie lässt sie selbst zu Wort kommen und zeichnet so ein facettenreiches Bild des arabischen Feminismus.

Fikriyah فكرية
Hutlos A-D بلا قبعة
Bestimmt wird alles gut حتما الغد أفضل
Eine Nebensache
Von weit her
Bilder der Levante
Marakisch noir- مراكش نوار
Die Glocken الأجراس
Multiverse باهبل مكة 1945-2009
Die Stille verschieben
Koran- Arabisch (12.5 X 17 cm)
kalimah fi alami al shaghir fi Al-Hammam
Gulistan, Der Rosengarten
Hinter dem Paradies, Arabisch
Elefanten im Garten-A الحياة هنا
Jaromir in einer mittelalterlichen stadt-Arabisch
der Stotterer المتلعثم
Lail ليل ينسى ودائعة
Liebesgeschichten قصص حب
Wer hat mein Eis gegessen? BOX
Waffen der Liebe أسلحة الحب
Das Kind in dir muss Heimat finden الطفل الذي في داخلك
Der Messias von Darfur
Der Vogel zweifelt nicht am Ort, zu dem er fliegt
Yara tataalam allatafeh يارا تتعلم اللطافة
Der Erinnerungsfälscher
Heidi هادية
Auf der Flucht
Sieben Jahre-A سبع سنوات
Lob des Hasses مديح الكراهية
ma bada al-Maut مابعد الموت
Während die Welt schlief
Stockwerk 99
Heidi, Hörbuch CD
Der Berg الجبل
Shingal
Die besten Rezepte Tajine vegetarisch
Milch ohne Honig لبن بلا عسل
Ich bin anders als du – Ich bin wie du
Die Araber 

