Verlags Info:
Unternehmerinnen, Menschenrechtsanwältinnen, Politikerinnen viele Menschen im Westen können sich nicht vorstellen, dass es solche Frauen in der arabischen Welt gibt. Denn es passt nicht zum gängigen Stereotyp der »passiven, unterdrückten arabischen Frau«. Aber die schablonenhaften Bilder verhindern den Blick auf die Lebensrealität dieser Frauen. Sie streiten seit mehr als hundert Jahren für ihre Rechte, kämpfen gegen Gewalt und für Selbstbestimmung über ihre Leben und ihre Körper. Sie fordern gleiche Rechte und ein Ende
männlicher Dominanz. Dieses Buch blickt zurück auf die Anfänge des arabischen Feminismus und begleitet seine Entwicklung bis heute.
Kenntnisreich analysiert Claudia Mende die regionalen Entwicklungen, aber auch den Einfluss des westlichen Feminismus auf sein Pendant
im Orient. Dabei beschränkt sich die Autorin nicht darauf, über arabische Frauen zu berichten. Sie lässt sie selbst zu Wort kommen und zeichnet so ein facettenreiches Bild des arabischen Feminismus.

Das unsichtbare Band-D
Der Islam im Mittelalter
Der Schein trügt nicht, über Goethe المظهر لا يخدع
Unsichtbare Charaktere شخصيات مش متشافة
Operation Dandon, Afrikanische Trommel العملية دوندون الطبل الافريقي
Es gibt eine Auswahl
Azazel/deutsch
Kalila und Dimna, Im Reich des Löwen
Erste arabische Lesestücke A-D
sahlat alqalaq صلاة القلق
Hakawati al-lail
die Farben الألوان
Zail Hissan ذيل الحصان
Um mich herum Geschichten
Die arabische Sprache, Geschichte und Gegenwart
Einführung in die Robotik mit Aktivitäten- مقدمة عن الروبوتات مع الانشطة
Der Kluge Hase
Hams an-Nujum همس النجوم
ein Tag mit Papa يوم مع بابا
Arabische Buchstaben حروفي
Obst الفاكهة
Kaba كعبة الشمال و الزمن الخائب
die Ungläubige الكافرة
Ali, Hassan oder Zahra?
Das ist meine Geschichte
wahjeh وجه مجبول من طين الجحيم
Cellist عازف التشيللو
Im Fallen lernt die Feder fliegen
Das Geschenk der Sonnenkönigin
Die Republik der Träumer
Tango der Liebe تانغو الغرام
Drohne طائرة درون تضئ فوق رأسي
Schubeik Lubeik 1 شبيك لبيك 

