Verlags Info:
Unternehmerinnen, Menschenrechtsanwältinnen, Politikerinnen viele Menschen im Westen können sich nicht vorstellen, dass es solche Frauen in der arabischen Welt gibt. Denn es passt nicht zum gängigen Stereotyp der »passiven, unterdrückten arabischen Frau«. Aber die schablonenhaften Bilder verhindern den Blick auf die Lebensrealität dieser Frauen. Sie streiten seit mehr als hundert Jahren für ihre Rechte, kämpfen gegen Gewalt und für Selbstbestimmung über ihre Leben und ihre Körper. Sie fordern gleiche Rechte und ein Ende
männlicher Dominanz. Dieses Buch blickt zurück auf die Anfänge des arabischen Feminismus und begleitet seine Entwicklung bis heute.
Kenntnisreich analysiert Claudia Mende die regionalen Entwicklungen, aber auch den Einfluss des westlichen Feminismus auf sein Pendant
im Orient. Dabei beschränkt sich die Autorin nicht darauf, über arabische Frauen zu berichten. Sie lässt sie selbst zu Wort kommen und zeichnet so ein facettenreiches Bild des arabischen Feminismus.

Mushaf at-Tajweed مصحف التجويد
Ich und Ich أنا و أنا
Nemah نعمة
Hand aufs Herz
Yara tataalam nazafeht almakan-يارا تتعلم نظافة المكان
Yara tataalam al-itizarيارا تتعلم الاعتذار
die Scham العار
al-wajh al-ari الوجه العاري داخل الحلم
Yara tataalam allatafeh يارا تتعلم اللطافة
La leçon de la fourmi
Liebesgeschichten قصص حب
Denkst du an meine Liebe?
Der kluge Junge und das schreckliche, gefährliche Tier
Ich kann nicht alleine wütend sein
Nachts sehr kalt شديد البرودة ليلاً
Tim und Struppi und die sieben Kristallkugeln تان تان و الكرات السبع البلورية
Schweizerischer Sommer صيف سويسري
Der geheimnisvolle Brief
Lail ليل ينسى ودائعة
Keine Messer in den Küchen dieser Stadt, Arabisch
laylat mrsset bialnujum ليلة مرصعة بالنجوم 

