Verlags Info:
Unternehmerinnen, Menschenrechtsanwältinnen, Politikerinnen viele Menschen im Westen können sich nicht vorstellen, dass es solche Frauen in der arabischen Welt gibt. Denn es passt nicht zum gängigen Stereotyp der »passiven, unterdrückten arabischen Frau«. Aber die schablonenhaften Bilder verhindern den Blick auf die Lebensrealität dieser Frauen. Sie streiten seit mehr als hundert Jahren für ihre Rechte, kämpfen gegen Gewalt und für Selbstbestimmung über ihre Leben und ihre Körper. Sie fordern gleiche Rechte und ein Ende
männlicher Dominanz. Dieses Buch blickt zurück auf die Anfänge des arabischen Feminismus und begleitet seine Entwicklung bis heute.
Kenntnisreich analysiert Claudia Mende die regionalen Entwicklungen, aber auch den Einfluss des westlichen Feminismus auf sein Pendant
im Orient. Dabei beschränkt sich die Autorin nicht darauf, über arabische Frauen zu berichten. Sie lässt sie selbst zu Wort kommen und zeichnet so ein facettenreiches Bild des arabischen Feminismus.

Heidi هادية
Was weisst du von mir
kalimah fi alami al shaghir fi ghurfati
Wessen Puppe ist das? لمن هذه الدمية؟
akalet at-Turab أكلة التراب
Der Koch الطباخ
Hinter dem Paradies, Arabisch
die Jahre السنوات
al-wajh al-ari الوجه العاري داخل الحلم
Kein Wasser stillt ihren Durst لا ماء يرويها
Überqueren اجتياز
Das unsichtbare Band ميثاق النساء
Totentanz nach August Strindberg-A فلنمثل ستريندبرغ
Der Fuchs ruft nein
Operation Dandon, Afrikanische Trommel العملية دوندون الطبل الافريقي
Yara tuhafez ala jesmeha يارا تحافظ على جسمها
Kairo 678
Clever ausgeben أنا أصرف
Lissa لِسّة
Liebesgeschichten قصص حب
Lail ليل ينسى ودائعة
Harry Potter, Set 1-7, Arabisch
Das Mädchen, das ihren Namen nicht mag-arabisch
Unsichtbare Brüche A-D
Tote Fische سمك ميّت يتنفس قشور الليمون
Coltrane كولترين 

