Verlags Info:
Unternehmerinnen, Menschenrechtsanwältinnen, Politikerinnen viele Menschen im Westen können sich nicht vorstellen, dass es solche Frauen in der arabischen Welt gibt. Denn es passt nicht zum gängigen Stereotyp der »passiven, unterdrückten arabischen Frau«. Aber die schablonenhaften Bilder verhindern den Blick auf die Lebensrealität dieser Frauen. Sie streiten seit mehr als hundert Jahren für ihre Rechte, kämpfen gegen Gewalt und für Selbstbestimmung über ihre Leben und ihre Körper. Sie fordern gleiche Rechte und ein Ende
männlicher Dominanz. Dieses Buch blickt zurück auf die Anfänge des arabischen Feminismus und begleitet seine Entwicklung bis heute.
Kenntnisreich analysiert Claudia Mende die regionalen Entwicklungen, aber auch den Einfluss des westlichen Feminismus auf sein Pendant
im Orient. Dabei beschränkt sich die Autorin nicht darauf, über arabische Frauen zu berichten. Sie lässt sie selbst zu Wort kommen und zeichnet so ein facettenreiches Bild des arabischen Feminismus.

Kleine Gerichte Marokkanisch
Der West-östliche Diwan
Europäischer Islam, oder islam in Europa?
Der Hundertjährige Krieg um Palästina
Harry Potter, Set 1-7, Arabisch
Heidi هادية
Der Bonbonpalast-arabisch
Ausgewählte Geschichten قصص مختارة
Gregs Tagebuch 15 - Halt mal die Luft an! مذكرات طالب في القاع
Ein Adler am Nebentisch نسر على الطاولة المجاورة
Sex und Lügen- جنس و أكاذيب
Siddharta سدهارتا
Das Versprechen-A العهد
Heidi-Arabisch
Rebellische Frauen نضال النساء
die Kunst des Krieges-فن الحرب
Qaret Jarass li kaen jameel/Arabisch
Schweizer Demokratie-الديموقراطية السويسرية
Der Schein trügt nicht, über Goethe المظهر لا يخدع
Weiblichkeit im Aufbruch-تهجير المؤنث
Liliths Wiederkehr
Tote Fische سمك ميّت يتنفس قشور الليمون
kafa nuhafizu كيف نحافظ على سلامة عقولنا
Kubri Al Hamir, Eselsbrücken
Hakawati al-lail
Kinder der engen Gassen
Wer hat mein Eis gegessen?
Der kleine Prinz الأمير الصغير
Die Wut der kleinen Wolke
Der Spaziergang مشوار المشي
Wo? أين
Gilgamesch, oder die Mauern von Uruk
Der Dreikäsehoch und die Riesenmelone 

