Verlags Info:
Unternehmerinnen, Menschenrechtsanwältinnen, Politikerinnen viele Menschen im Westen können sich nicht vorstellen, dass es solche Frauen in der arabischen Welt gibt. Denn es passt nicht zum gängigen Stereotyp der »passiven, unterdrückten arabischen Frau«. Aber die schablonenhaften Bilder verhindern den Blick auf die Lebensrealität dieser Frauen. Sie streiten seit mehr als hundert Jahren für ihre Rechte, kämpfen gegen Gewalt und für Selbstbestimmung über ihre Leben und ihre Körper. Sie fordern gleiche Rechte und ein Ende
männlicher Dominanz. Dieses Buch blickt zurück auf die Anfänge des arabischen Feminismus und begleitet seine Entwicklung bis heute.
Kenntnisreich analysiert Claudia Mende die regionalen Entwicklungen, aber auch den Einfluss des westlichen Feminismus auf sein Pendant
im Orient. Dabei beschränkt sich die Autorin nicht darauf, über arabische Frauen zu berichten. Sie lässt sie selbst zu Wort kommen und zeichnet so ein facettenreiches Bild des arabischen Feminismus.

Liebesgeschichten قصص حب
Es gibt eine Auswahl
Heidi هادية
Yara tataalam almuthabara يارا تتعلم المثابرة
Wohin die Reise gehen könnte الى أين المطاف
Geschwätz auf dem Nil A-D
Das Vogel Tattoo وشم الطائر
Das Versprechen-A العهد
Der Hundertjährige Krieg um Palästina
METRO- Kairo underground
Das gefrässige Buchmonster
Anfänge einer Epoche
Yara tuhafez ala jesmeha يارا تحافظ على جسمها
Das Fliedermädchen الفتاة الليلكية
Obst الفاكهة
Die standhafte Turmuhr und der rastlose Vogel
Frankenstein in Bagdad
Das Herz liebt alles Schöne
Sonne und Mond: Wie aus Feinden Freunde wurden
Heidi-Weltliteratur für jugendliche
Und die Hände auf Urlaub
Memories on Stone-DVD
Fikriyah فكرية 

