Worte für die kalte Fremde
Salwa Almahmud / Syrien
Aus dem Arabischen: H. Lehnert und Fuad Kamo
(mehrsprachiges Buch) Arabisch-deutsch
In ihrem neuen Band "Worte für die kalte Fremde" beschreibt Salwa Almahmud vielfältigere Gefühle wie ihre Trauer über den Tod der Mutter. Oder das traumatische Erlebnis der Flucht über eine Grenze in die Fremde. In ihren Gedichten wendet sich die Dichterin den Flüchtlingen dieser Welt, mit ihren verlorenen Träumen und unerfüllten Sehnsüchten, zu.
Sie variiert aber auch das Motiv der unerfüllten Hoffnung auf die Rückkehr des Fremden in die verloren gegangene Heimat.
61 Seiten, geb.

Nacht des Granatapfels
Morgen des Zorns, Matar Huzairan, Arabisch
Keine Messer in den Küchen dieser Stadt, Arabisch
Das Marokkanische Kochbuch
Ich wollt, ich würd Ägypter
Orientalisch-mittelalterliche Küche
Business-Knigge: Arabische Welt
Suche auf See
Lisan Magazin 7
Die Literatur der Rebellion
Fikrun wa Fann 98
Die Frauen von al-Basatin
Bandarschah
Oh wie schön ist Fliegen
Stein der Oase
Al-Maqam 7
Heidi- Peter Stamm هايدي
Papperlapapp Nr.14, Im Wald
Zeit der Nordwenderung
Fikrun wa Fann 97
Jasmin
Eine Handvoll Datteln
Weltbürger
Blaue Karawane, Nach Mesopotamien /CD
Die Wut der kleinen Wolke
Aleppo literarisch 



