Worte für die kalte Fremde
Salwa Almahmud / Syrien
Aus dem Arabischen: H. Lehnert und Fuad Kamo
(mehrsprachiges Buch) Arabisch-deutsch
In ihrem neuen Band "Worte für die kalte Fremde" beschreibt Salwa Almahmud vielfältigere Gefühle wie ihre Trauer über den Tod der Mutter. Oder das traumatische Erlebnis der Flucht über eine Grenze in die Fremde. In ihren Gedichten wendet sich die Dichterin den Flüchtlingen dieser Welt, mit ihren verlorenen Träumen und unerfüllten Sehnsüchten, zu.
Sie variiert aber auch das Motiv der unerfüllten Hoffnung auf die Rückkehr des Fremden in die verloren gegangene Heimat.
61 Seiten, geb.

Jungfrauen Gräben خنادق العذراوات
Das kleine ich bin ich
Blaue Karawane, Nach Mesopotamien /CD
Postkartenserie Kalligraphie
Lenfant courageux
Gedächtnishunde
Und brenne flammenlos
Miral
Der Husten, der dem Lachen folgt
Die alte Frau und der Fluss
Strasse der Verwirrten
Während die Welt schlief
Ich bin hier, bin nicht tot, noch nicht
Der Messias von Darfur
Und sehnen uns nach einem neuen Gott
Suche auf See
Kleines Lexikon deutscher Wörter arabischer Herkunft
Aus jedem Garten eine Blume
Die Erfindung der deutschen Grammatik
Fikrun wa Fann 98
Das Tor zur Sonne 


