Zeit der Männer
Moufida Tlatli / Tunesien
Drei Generationen von Frauen stehen im Zentrum der Betrachtungen im zweiten Spielfilm der Tunesierin Moufida Tlatli, der in der Region von Djerba angesiedelt ist. Aïcha hat Said geheiratet, als sie achtzehn war. Wie seine Brüder arbeitet er elf Monate im Jahr in Tunis und lässt seine Frau in Djerba unter der Aufsicht seiner Mutter zurück. So ist es üblich, doch die junge Aïcha will mit der Tradition brechen und bei ihrem Mann in Tunis leben. Eine Forderung, die Said nur erfüllen wird, wenn seine Frau ihm einen Sohn gebärt.
trigon-film dvd-edition 99, Film in OV Arabisch, Untertitel: d/f/e, 122 Min., Szenenwahl, Farbe, zonencodefrei
Text und Bild mit freundliche genehmigung Trigon -Film

Eine fatale Sprayaktion
Leonard -A-D
die dunkle Seite der Liebe
Lilien Berg/ Arabisch
Costa Brava, Lebanon
eine einsame Laterne فانوس أوحد
Yara tataalam al-itizarيارا تتعلم الاعتذار
Der Schriftsteller und die Katze
Lulu
Azazel/deutsch
Europa Erlesen: Beirut
Deutschlernen mit Bildern - Adjektive
Bilibrini-Die Sportarten D-A
Ich will heiraten! /Arabisch
Zuqaq al-Medaq
Umm Kulthum
Die Reihe der Tagen ein einziger Tag
die Jahre السنوات
Suslov Tochter-Arabisch
Snooker in Kairo
die Scham العار
Fremd meine, Namen und fremd meiner Zeit
kalimah fi alami al shaghir fi Ar-Rabatie
Die schwarzen Jahre
Der junge Mann الشاب
tadribat schaqah تدريبات شاقة على الاستغناء
so ein Schlamassel الفوضى العارمة
Wie sehe ich aus?, fragte Gott
Das unsichtbare Band-D
Lisan Magazin 3
Ein Stück Kabylei in Deutschland
Qaser at-Tuur al-Hazinah قصر الطيور الحزينة
Das Meer des Herzens
Der Muslimische Witz
Die Geschichte des Orientalischen Tanzes in Aegypten
Traumland Marokko
Vulkanworte auf dem Leib aus Schnee
Karnak Cafe
Mein Sternzeichen ist der Regenbogen
Karakand in Flammen
Krawattenknoten
Nacht des Granatapfels
Unser Körper الجسم
Das Herz liebt alles Schöne
Ich bin hier, bin nicht tot, noch nicht
Weg sein - hier sein
Mushaf at-Tajweed مصحف التجويد
Meine vielen Väter
Ich spreche von Blau, nicht vom Meer
Der Ruf der Grossmutter
Sophia صوفيا
Wer hat mein Eis gegessen?
Ich bin anders als du – Ich bin wie du
Yara tuhafez ala jesmeha يارا تحافظ على جسمها
Das Tor zur Sonne
Die gestohlene Revolution
Bauchtanz, Harmonie und Sinnlichkeit
PONS Bildwörterbuch Deutsch-Arabisch
Irakisch-Arabisch Wort für Wort
Schuld ist vielleicht unser Schicksal, D-A
Lucky Luke-die Postkutsche لاكي لوك طريق الأهوال
Sein letzter Kampf
ZOE & THEO im Dinosaurier-Museum
Rückkehr in die Wüste
Apricots Tomorro
Der Syrien-Krieg, Lösung eines Weltkonflikts
Musik für die Augen
Sutters Glück سعادة زوتر
Rette den Planeten! Papier أنقذوا الأرض- الورق
Die neuen arabischen Frauen
Lail ليل ينسى ودائعة
Der Geruch der Seele
Einführung in die Robotik mit Aktivitäten- مقدمة عن الروبوتات مع الانشطة
Saif Armaleht صيف أرملة صاروفيم
die Wanderer der Wüste 

