Zeit der Männer
Moufida Tlatli / Tunesien
Drei Generationen von Frauen stehen im Zentrum der Betrachtungen im zweiten Spielfilm der Tunesierin Moufida Tlatli, der in der Region von Djerba angesiedelt ist. Aïcha hat Said geheiratet, als sie achtzehn war. Wie seine Brüder arbeitet er elf Monate im Jahr in Tunis und lässt seine Frau in Djerba unter der Aufsicht seiner Mutter zurück. So ist es üblich, doch die junge Aïcha will mit der Tradition brechen und bei ihrem Mann in Tunis leben. Eine Forderung, die Said nur erfüllen wird, wenn seine Frau ihm einen Sohn gebärt.
trigon-film dvd-edition 99, Film in OV Arabisch, Untertitel: d/f/e, 122 Min., Szenenwahl, Farbe, zonencodefrei
Text und Bild mit freundliche genehmigung Trigon -Film

Weg sein - hier sein
Kleine Festungen
Der Islam
Bandarschah
Das Meer gehörte einst mir
Liebesgeschichten قصص حب
Marokkanische Sprichwörter
Lisan Magazin 11
Das Gesicht der reizenden Witwe
Blaue Karawane, nach Mesopotamien
Fuchsjagd Flucht aus dem Jemen
Der Staudamm
Der Baum des Orients
Mein buntes Wörterbuch
Amerrika
Wer hat mein Eis gegessen?
Der letzte Ort
Gottes blutiger Himmel
Kino des Alltags aus Nahost - Box
Lisan Magazin 12
Der Teejunge Kasim
Verwurzelt im Land der Olivenbäume
Orientalische Küche
Einführung in die Nashi-Schrift-Fortsetzung
1001 Buch. Die Literaturen des Orients
Arabischer Frühling
Ebenholz
Le chien reconnaissant
Übers Meer-Poem mediterran
Der Dreikäsehoch in der Schule
Hocharabisch Aussprache Trainer
Der Tod backt einen Geburtstagskuchen
Al-Qamus al-Madrasi, D/A
Bilibrini- beim Zahnarzt
Das Haus ohne Lichter
Die Konferenz der Vögel
Mini Lexikon der arabischen Gramatik
Und ich erinnere mich an das Meer
Hinter dem Paradies
Immer wenn der Mond aufgeht
Spiegel schriften
Der Husten, der dem Lachen folgt
Gemalte Gottesworte
Ana, Hia wal uchrayat
Häuser des Herzens
Islam verstehen
Der Ruf der Grossmutter
die Syrische Braut
Tausend Monde 

