Verlags Info:
Schauplatz des Romans ist ein kleines Dorf am Nil, eine archaische Welt mit jahrtausendealten überlieferten Werten. Der Fluss ist die nährende und die todbringende Kraft. Seit fünf Jahren lebt Mustafa Said, der gutaussehende fünfzigjährige »Fremde«, dort. Niemand kennt seine Geschichte, inzwischen ist er jedoch akzeptiert, ja geschätzt und mit einer Frau aus dem Dorf verheiratet. Doch eines Tages holt ihn seine Vergangenheit ein, und er gibt einem jungen Mann, der soeben seine Studien in England beendet hat, sein Geheimnis preis. Im Vertrauen erzählt er ihm von seiner »Nordwanderung«, die ihn über Kairo nach London führte, von seiner glänzenden akademischen Karriere, seiner ersten Ehe, seinen erotischen Abenteuern, die allesamt tragisch endeten. Mit grosser Sprachkraft und formaler Raffinesse beschreibt Salich das Aufeinanderprallen zweier Kulturen.

Le bûcheron et le perroquet
Das Geständnis des Fleischhauers
Gottes blutiger Himmel
Die Wut der kleinen Wolke
Lenfant courageux
In meinem Bart versteckte Geschichten
Nullnummer-arabisch
Kleine Festungen
Und brenne flammenlos
Aleppo literarisch
Fikrun wa Fann 96
Suche auf See
Ich wollte nur Geschichten erzählen
Die Aussprache der arabischen Buchstaben
Wenn der Krieg ein Theaterstück wäre
Das Beste der Dinge, liegt in ihrer Mitte
Heidi هادية
Ich wollt, ich würd Ägypter 

