Am 27. Oktober 2003 erhielt Etel Adnan eine Postkarte von einem Freund, dem tunesischen Dichter Khaled Najar, den sie in den 1970er Jahren kennengelernt hatte. Sie antwortete umgehend mit der ersten der sechs in diesem Band versammelten Gedicht Sequenzen, die sie mit dem 2016 entstandenen „Baalbek“ schliesst.
Etel Adnan lässt die Zeit kollabieren, um sie auszudehnen. Sie überquert Kontinente, begegnet Schönheit, Schmerz, Kriegen und gebrochenen Herzen, setzt ein spekulatives Spiel zwischen den Dingen in Gang, konfrontiert sich und uns mit Sterblichkeit.
Gemeinsam mit Sarah Riggs übersetzte Etel Adnan die ursprünglich auf Französisch geschriebenen Texte ins Englische und überarbeitete sie dabei.
2020 wurden beide für diesen Band mit dem renommierten Griffin Poetry Prize ausgezeichnet. Mit Zeit erweist sich Etel Adnan einmal mehr als eine der wichtigsten literarischen und künstlerischen Stimmen der Welt.

Lenfant courageux
Hocharabisch Aussprache Trainer
Einführung in die Quadrat Kufischrift
Café der Engel
Maultierhochzeit
Krawattenknoten
Ich wollt, ich würd Ägypter
die Syrische Braut
Das Geschenk der Sonnenkönigin
Das Gesicht der reizenden Witwe
Lisan Magazin 11
Frauen forum/Aegypten
Scheerazade im Kino
Häuser des Herzens
Yara tataalam al-itizarيارا تتعلم الاعتذار
Tunesisch-Arabisch Aussprache Trainer
Willkommen in Kairo
Tonpuppen
Die schwarzen Jahre
Schweizer Demokratie-الديموقراطية السويسرية
Ali Baba und die vierzig Räuber
Hakawati al-lail
deutsch rapid-Paket deutsch arabisch
Arabisch deutsch Visuelles Wörterbuch, A/D
Spiegel schriften
Apricots Tomorro
La chèvre intelligente
Liliths Wiederkehr 


