Am 27. Oktober 2003 erhielt Etel Adnan eine Postkarte von einem Freund, dem tunesischen Dichter Khaled Najar, den sie in den 1970er Jahren kennengelernt hatte. Sie antwortete umgehend mit der ersten der sechs in diesem Band versammelten Gedicht Sequenzen, die sie mit dem 2016 entstandenen „Baalbek“ schliesst.
Etel Adnan lässt die Zeit kollabieren, um sie auszudehnen. Sie überquert Kontinente, begegnet Schönheit, Schmerz, Kriegen und gebrochenen Herzen, setzt ein spekulatives Spiel zwischen den Dingen in Gang, konfrontiert sich und uns mit Sterblichkeit.
Gemeinsam mit Sarah Riggs übersetzte Etel Adnan die ursprünglich auf Französisch geschriebenen Texte ins Englische und überarbeitete sie dabei.
2020 wurden beide für diesen Band mit dem renommierten Griffin Poetry Prize ausgezeichnet. Mit Zeit erweist sich Etel Adnan einmal mehr als eine der wichtigsten literarischen und künstlerischen Stimmen der Welt.

Arabisches Tieralphabet /Poster
Kleine Träume
Karnak Cafe
Die Engel von Sidi Moumen
Dass ich auf meine Art lebe
Literaturnachrichten Nr. 101
Das Herz liebt alles Schöne
Café der Engel
Lisan Magazin 13/14
Sex und Lügen
Chubz ala Tawilat al-khal Milad خبز على طاولة الخال ميلاد
ZOE & THEO malen im Kindergarten
Übergangsritus
Ghurfa Wahida la Takfi -
Ich wollt, ich würd Ägypter
Schwarzer Schaum رغوة سوداء
Liebe verwandelt die Wüste in einen duftenden Blumengarten 

