Am 27. Oktober 2003 erhielt Etel Adnan eine Postkarte von einem Freund, dem tunesischen Dichter Khaled Najar, den sie in den 1970er Jahren kennengelernt hatte. Sie antwortete umgehend mit der ersten der sechs in diesem Band versammelten Gedicht Sequenzen, die sie mit dem 2016 entstandenen „Baalbek“ schliesst.
Etel Adnan lässt die Zeit kollabieren, um sie auszudehnen. Sie überquert Kontinente, begegnet Schönheit, Schmerz, Kriegen und gebrochenen Herzen, setzt ein spekulatives Spiel zwischen den Dingen in Gang, konfrontiert sich und uns mit Sterblichkeit.
Gemeinsam mit Sarah Riggs übersetzte Etel Adnan die ursprünglich auf Französisch geschriebenen Texte ins Englische und überarbeitete sie dabei.
2020 wurden beide für diesen Band mit dem renommierten Griffin Poetry Prize ausgezeichnet. Mit Zeit erweist sich Etel Adnan einmal mehr als eine der wichtigsten literarischen und künstlerischen Stimmen der Welt.

Eine Blume ohne Wurzeln
Midad
Da waren Tage
Krieg oder Frieden
Irakisch-Arabisch Wort für Wort
Fragments of Paradise
mit zur Sonne blickenden Augen
Ahlam Rajul Naschiet أحلام رجل نشيط
Um mich herum Geschichten
Einer mehr-A-D
Die Bäume streifen durch Alexandria, الأشجار تمشي في الإسكندرية
Das heulen der Wölfe
Dinga Dinga
Tagebuch eines reisenden Comiczeichners يوميات رسام متجول
Saras Stunde
Der Kleine Prinz D-A
Frieden im Islam
Wadjda
Die Bagdad-Uhr "arabisch"
Yara taqul schukran يارا تقول شكرا
Let’s Talk About Sex, Habibi
Adler, Mufflon und Co.
Butterfly الفراشة
Der brennende Eisberg
Adam und Mischmisch- Musikinstrumente آدم و مشمش -الآلات الموسيقية
Papperlapapp Nr.13 Oh, wie peinlich!
Von Null Ahnung zu etwas Arabisch
diese Frauen النسوة اللاتي
Al-Waraqah Band 1 und 2
Gemeinsam vor Gott Liederbuch (Arabisch/Deutsch)
Luftballonspiele
Mornings in Jenin-arabisch بينما ينام العالم
Adam und Mischmisch- Von meinem Kopf bis zu meinen Füssen آدم و مشمش -من رأسي الى قدمي
Meistererzählungen السقوط
Der Tunnel النفق في نهاية الضوء
Mudhakkarat Fatat مذكرات فتاة
fragrance of Iraq عبير العراق
Ah ya zein
Reise, Krieg und Exil 

