Am 27. Oktober 2003 erhielt Etel Adnan eine Postkarte von einem Freund, dem tunesischen Dichter Khaled Najar, den sie in den 1970er Jahren kennengelernt hatte. Sie antwortete umgehend mit der ersten der sechs in diesem Band versammelten Gedicht Sequenzen, die sie mit dem 2016 entstandenen „Baalbek“ schliesst.
Etel Adnan lässt die Zeit kollabieren, um sie auszudehnen. Sie überquert Kontinente, begegnet Schönheit, Schmerz, Kriegen und gebrochenen Herzen, setzt ein spekulatives Spiel zwischen den Dingen in Gang, konfrontiert sich und uns mit Sterblichkeit.
Gemeinsam mit Sarah Riggs übersetzte Etel Adnan die ursprünglich auf Französisch geschriebenen Texte ins Englische und überarbeitete sie dabei.
2020 wurden beide für diesen Band mit dem renommierten Griffin Poetry Prize ausgezeichnet. Mit Zeit erweist sich Etel Adnan einmal mehr als eine der wichtigsten literarischen und künstlerischen Stimmen der Welt.

Suche auf See
Kater Ziko lebt gefährlich
Dhofar-Land des Weihrauches
Liebe- Treue- Vertrauen
Die Engel von Sidi Moumen
Hinter dem Paradies
Laha Maraya
Das Beste der Dinge, liegt in ihrer Mitte
Orientalische Küche
Fuchsjagd Flucht aus dem Jemen
Postkartenserie Kalligraphie
Qaret Jarass li kaen jameel/Arabisch
Loujains Träume von den Sonnenblumen
Nächstes Jahr in Bethlehem
Der Prophet, der Narr, Der Wanderer
Der geheimnisvolle Brief
Ankunft
Wadi und die heilige Milada
Obst الفاكهة
Die libanesische Küche
Hinter dem Paradies, Arabisch
Libanon Im Zwischenland
DVD-Mythos Henna
Mythos Henna
Le lapin indocile
Spirituelle Heiler im modernen Syrien
50 Jahre marokkanische migration
Sufi-Tradition im Westen
Der Muslimische Witz
La leçon de la fourmi
Heidi-Weltliteratur für jugendliche
Der Weg nach Mekka
Kleine Träume
Yara taqul Sabah al-Cherيارا تقول صباح الخير
DVD-Dhofar-Land des Weihrauches
Krawattenknoten
Schreiben in einer fremden Sprache 

