Am 27. Oktober 2003 erhielt Etel Adnan eine Postkarte von einem Freund, dem tunesischen Dichter Khaled Najar, den sie in den 1970er Jahren kennengelernt hatte. Sie antwortete umgehend mit der ersten der sechs in diesem Band versammelten Gedicht Sequenzen, die sie mit dem 2016 entstandenen „Baalbek“ schliesst.
Etel Adnan lässt die Zeit kollabieren, um sie auszudehnen. Sie überquert Kontinente, begegnet Schönheit, Schmerz, Kriegen und gebrochenen Herzen, setzt ein spekulatives Spiel zwischen den Dingen in Gang, konfrontiert sich und uns mit Sterblichkeit.
Gemeinsam mit Sarah Riggs übersetzte Etel Adnan die ursprünglich auf Französisch geschriebenen Texte ins Englische und überarbeitete sie dabei.
2020 wurden beide für diesen Band mit dem renommierten Griffin Poetry Prize ausgezeichnet. Mit Zeit erweist sich Etel Adnan einmal mehr als eine der wichtigsten literarischen und künstlerischen Stimmen der Welt.

Der Regenbogenfisch, Deutsch-Arabisch
Märchen aus Malula
Ana, Hia wal uchrayat
Marokkanisch-Arabisch Aussprache Trainer
Liebesgeschichten قصص حب
Ein Raubtier namens Mittelmeer
Alzheimer
Kleine Gerichte Libanesisch
Ali Baba und die vierzig Räuber
Oh wie schön ist Fliegen
Mit den buchstaben unterwegs
Spiegel schriften
Messauda
Yara tataalam al-itizarيارا تتعلم الاعتذار
3 Filme von Yossef Chahine
Hakawati al-lail
La chèvre intelligente
Tim und Struppi und die sieben Kristallkugeln تان تان و الكرات السبع البلورية
Hinter dem Paradies
Willkommen in Kairo
Frauenpower auf Arabisch
Gulistan, Der Rosengarten
Masass مساس
Qul ya Teir, Für Kinder"
Wo? أين
Rüber machen
Wadi und die heilige Milada
Amerrika
Damaskus im Herzen
Der Teejunge Kasim
Jeder Tag ein Festtag
Die Öllampe der Umm Haschim
Tanz der Verfolgten
Die Reise des Granadiners
Krawatten & Fliegen gekonnt binden
Arabische Buchstaben حروفي
Maultierhochzeit
Le lapin indocile
Rette den Planeten! Recycling أنقذوا الأرض- اعادة التدوير
Wenn der Krieg ein Theaterstück wäre 

