Zwei Kulturen ins Spiel bringen
Watten, Runda, Mau-Mau und Futak
Ein Beitrag zur Integration
(mehrsprachiges Buch) Arabisch-deutsch
Abdelouahed El Abchi / Marokko
Abdelouahed El Abchi ist gebürtiger Marokkaner, lebt seit Jahren in Südtirol und arbeitet als interkultureller Mediator in Schulen, Jugendzentren. Abdel, wie er in Südtirol genannt wird, hat früh erkannt, dass der leichteste Weg miteinander ins Gespräch zu kommen, übers Spielen führt, und hat schon bald Watten und Mau Mau gelernt.
Damit ein wirklicher Austausch stattfinden kann, hat Abdel für dieses Buch neben den Watt- und Mau-Mau-Regeln auch jene des Erwachsenenspiels Runda und des dem Mau Mau sehr ähnlichen Spiels Futak aufgeschrieben, um auf diese Weise auch anderen die Möglichkeit des kulturenverbindenden Spielens zu geben. Alle Regeln liegen auf Deutsch und Arabisch vor.
Das Buch gibt Tipps für interkulturelle Begegnungen. Insbesondere wird auf die Möglichkeiten des Spiels zum Kennenlernen anderer Menschen und zum Abbau von Ängsten eingegangen.
Somit ist der Weg frei, um aufeinander zuzugehen, miteinander zu spielen, zu reden und zu lachen, und um neue Beziehungen zu knüpfen.
144 Seiten, Brosch. TB, mit Watt- und Runda-Karten

Und brenne flammenlos
Göttlich kochen - arabisch vegan
Der Mann aus den Bergen
Business-knigge für den Orient
die Sehnsucht der Schwalbe
Jeden Tag blättert das Schicksal eine Seite um
Onkel Ghoul Spiel لعبة عمي الغول
Jeder Tag ein Festtag
Wie der Zweite Mond verschwand mit CD
Doma wad Hamed دومة و حامد
Der Weg nach Mekka
Frauen forum/Aegypten
Deutsch, Sprach Lernprogramm für arabisch sprechende
Alzheimer
Meine Gefühle مشاعري
Rüber machen
Der Wasserträger von Marrakesch
The Son of a Duck is a floater 




