Zwei Kulturen ins Spiel bringen
Watten, Runda, Mau-Mau und Futak
Ein Beitrag zur Integration
(mehrsprachiges Buch) Arabisch-deutsch
Abdelouahed El Abchi / Marokko
Abdelouahed El Abchi ist gebürtiger Marokkaner, lebt seit Jahren in Südtirol und arbeitet als interkultureller Mediator in Schulen, Jugendzentren. Abdel, wie er in Südtirol genannt wird, hat früh erkannt, dass der leichteste Weg miteinander ins Gespräch zu kommen, übers Spielen führt, und hat schon bald Watten und Mau Mau gelernt.
Damit ein wirklicher Austausch stattfinden kann, hat Abdel für dieses Buch neben den Watt- und Mau-Mau-Regeln auch jene des Erwachsenenspiels Runda und des dem Mau Mau sehr ähnlichen Spiels Futak aufgeschrieben, um auf diese Weise auch anderen die Möglichkeit des kulturenverbindenden Spielens zu geben. Alle Regeln liegen auf Deutsch und Arabisch vor.
Das Buch gibt Tipps für interkulturelle Begegnungen. Insbesondere wird auf die Möglichkeiten des Spiels zum Kennenlernen anderer Menschen und zum Abbau von Ängsten eingegangen.
Somit ist der Weg frei, um aufeinander zuzugehen, miteinander zu spielen, zu reden und zu lachen, und um neue Beziehungen zu knüpfen.
144 Seiten, Brosch. TB, mit Watt- und Runda-Karten

Sains Hochzeit
Der Regenbogenfisch, Deutsch-Arabisch
Lesezeichen Fatimas Hand-Neon orange Emaille
Suslov Tochter-Arabisch
Krawatten & Fliegen gekonnt binden
Le chien reconnaissant
Die Feuerprobe
Lilien Berg/ Arabisch
Jaromir in einer mittelalterlichen stadt-Arabisch
Verwurzelt im Land der Olivenbäume
Arabisches Minilexikon der Synonyme und Antonyme
Und sehnen uns nach einem neuen Gott
Lisan Magazin 5
So war das! Nein, so! Nein, so! – A-D
Wer den Wind sät
Traditional Henna Designs
Lesezeichen Fatimas Hand-Grün Emaille
Das Notizbuch des Zeichners
Die Wohnung in Bab El-Louk
Ich bin Ariel Scharon أنا أرييل شارون
Cairo 2nd edition القاهرة طبعة تانية
malmas al dauo ملمس الضوء
Lulu
der Stotterer المتلعثم
Die Reihe der Tagen ein einziger Tag
Fikriyah فكرية
The Son of a Duck is a floater 



