Zwei Kulturen ins Spiel bringen
Watten, Runda, Mau-Mau und Futak
Ein Beitrag zur Integration
(mehrsprachiges Buch) Arabisch-deutsch
Abdelouahed El Abchi / Marokko
Abdelouahed El Abchi ist gebürtiger Marokkaner, lebt seit Jahren in Südtirol und arbeitet als interkultureller Mediator in Schulen, Jugendzentren. Abdel, wie er in Südtirol genannt wird, hat früh erkannt, dass der leichteste Weg miteinander ins Gespräch zu kommen, übers Spielen führt, und hat schon bald Watten und Mau Mau gelernt.
Damit ein wirklicher Austausch stattfinden kann, hat Abdel für dieses Buch neben den Watt- und Mau-Mau-Regeln auch jene des Erwachsenenspiels Runda und des dem Mau Mau sehr ähnlichen Spiels Futak aufgeschrieben, um auf diese Weise auch anderen die Möglichkeit des kulturenverbindenden Spielens zu geben. Alle Regeln liegen auf Deutsch und Arabisch vor.
Das Buch gibt Tipps für interkulturelle Begegnungen. Insbesondere wird auf die Möglichkeiten des Spiels zum Kennenlernen anderer Menschen und zum Abbau von Ängsten eingegangen.
Somit ist der Weg frei, um aufeinander zuzugehen, miteinander zu spielen, zu reden und zu lachen, und um neue Beziehungen zu knüpfen.
144 Seiten, Brosch. TB, mit Watt- und Runda-Karten

Ich spreche von Blau, nicht vom Meer
Erzähler der Nacht
Leyla und Linda feiern Ramadan
Schweiz - Switzerland - Suisse - Svizzera
Tim und Struppi und die sieben Kristallkugeln تان تان و الكرات السبع البلورية
Caramel
Tim und Struppi und der Fall Bienlein تان تان و الاختراع المدمر
Lisan Magazin 13/14
Die Engel von Sidi Moumen
Und brenne flammenlos
Suche auf See
Der Koran. (D)Übersetzung Friedrich Rückert
Gemalte Gottesworte
Der Erinnerungsfälscher
Schadjar ad-Durr
Auf der Flucht
Apricots Tomorro 




