Zwei Kulturen ins Spiel bringen
Watten, Runda, Mau-Mau und Futak
Ein Beitrag zur Integration
(mehrsprachiges Buch) Arabisch-deutsch
Abdelouahed El Abchi / Marokko
Abdelouahed El Abchi ist gebürtiger Marokkaner, lebt seit Jahren in Südtirol und arbeitet als interkultureller Mediator in Schulen, Jugendzentren. Abdel, wie er in Südtirol genannt wird, hat früh erkannt, dass der leichteste Weg miteinander ins Gespräch zu kommen, übers Spielen führt, und hat schon bald Watten und Mau Mau gelernt.
Damit ein wirklicher Austausch stattfinden kann, hat Abdel für dieses Buch neben den Watt- und Mau-Mau-Regeln auch jene des Erwachsenenspiels Runda und des dem Mau Mau sehr ähnlichen Spiels Futak aufgeschrieben, um auf diese Weise auch anderen die Möglichkeit des kulturenverbindenden Spielens zu geben. Alle Regeln liegen auf Deutsch und Arabisch vor.
Das Buch gibt Tipps für interkulturelle Begegnungen. Insbesondere wird auf die Möglichkeiten des Spiels zum Kennenlernen anderer Menschen und zum Abbau von Ängsten eingegangen.
Somit ist der Weg frei, um aufeinander zuzugehen, miteinander zu spielen, zu reden und zu lachen, und um neue Beziehungen zu knüpfen.
144 Seiten, Brosch. TB, mit Watt- und Runda-Karten

Laha Maraya
die Wanderer der Wüste
Worte für die kalte Fremde
Arabisch für den Alltag
Business-Knigge: Arabische Welt
Usrati, Der Löwe und die Maus
Gilgamesch, oder die Mauern von Uruk
Wohin kein Regen fällt حيث لا تسقط الأمطار
Im Schatten des Feigenbaums
Heidi - Arabisch
Das nackte Brot
Lisan Magazin 12
Krawattenknoten
Deutschlernen mit Bildern - In der Schule
Die Geheimnisse der vier Derwische
Vegetarisch kochen-libanesisch
Adam und Mischmisch- Tiere Stimmen آدم و مشمش -أصوات الحيوانات
Carrom - كـيرم
Karnak Cafe
Der Weg nach Mekka
Apricots Tomorro 



