Zwei Kulturen ins Spiel bringen
Watten, Runda, Mau-Mau und Futak
Ein Beitrag zur Integration
(mehrsprachiges Buch) Arabisch-deutsch
Abdelouahed El Abchi / Marokko
Abdelouahed El Abchi ist gebürtiger Marokkaner, lebt seit Jahren in Südtirol und arbeitet als interkultureller Mediator in Schulen, Jugendzentren. Abdel, wie er in Südtirol genannt wird, hat früh erkannt, dass der leichteste Weg miteinander ins Gespräch zu kommen, übers Spielen führt, und hat schon bald Watten und Mau Mau gelernt.
Damit ein wirklicher Austausch stattfinden kann, hat Abdel für dieses Buch neben den Watt- und Mau-Mau-Regeln auch jene des Erwachsenenspiels Runda und des dem Mau Mau sehr ähnlichen Spiels Futak aufgeschrieben, um auf diese Weise auch anderen die Möglichkeit des kulturenverbindenden Spielens zu geben. Alle Regeln liegen auf Deutsch und Arabisch vor.
Das Buch gibt Tipps für interkulturelle Begegnungen. Insbesondere wird auf die Möglichkeiten des Spiels zum Kennenlernen anderer Menschen und zum Abbau von Ängsten eingegangen.
Somit ist der Weg frei, um aufeinander zuzugehen, miteinander zu spielen, zu reden und zu lachen, und um neue Beziehungen zu knüpfen.
144 Seiten, Brosch. TB, mit Watt- und Runda-Karten

Tausend Monde
42 Grad كاتبة و كاتب
Arabisch deutsch Visuelles Wörterbuch, A/D
Marokkanisch-Arabisch Wort für Wort
Ein Stück Kabylei in Deutschland
Das Meer gehörte einst mir
Das Gesicht der reizenden Witwe
Papperlapapp Nr.20, Lesen und Schreiben
Frauen forum/Aegypten
Liebe- Treue- Vertrauen
Schreiben in einer fremden Sprache
Papperlapapp Nr.17, Farben
Suslov Tochter-Arabisch
Deutschlernen mit Bildern - In der Schule
Es reicht! Nahost suche nach einer Zukunft
Die Wände zerreissen
Der Prophet gilt nichts im eigenen Land
Usrati, Der Falke von Scheich Mahmud
Die Wohnung in Bab El-Louk
Adam
Fuchsjagd Flucht aus dem Jemen
Apricots Tomorro 




