Zwei Kulturen ins Spiel bringen
Watten, Runda, Mau-Mau und Futak
Ein Beitrag zur Integration
(mehrsprachiges Buch) Arabisch-deutsch
Abdelouahed El Abchi / Marokko
Abdelouahed El Abchi ist gebürtiger Marokkaner, lebt seit Jahren in Südtirol und arbeitet als interkultureller Mediator in Schulen, Jugendzentren. Abdel, wie er in Südtirol genannt wird, hat früh erkannt, dass der leichteste Weg miteinander ins Gespräch zu kommen, übers Spielen führt, und hat schon bald Watten und Mau Mau gelernt.
Damit ein wirklicher Austausch stattfinden kann, hat Abdel für dieses Buch neben den Watt- und Mau-Mau-Regeln auch jene des Erwachsenenspiels Runda und des dem Mau Mau sehr ähnlichen Spiels Futak aufgeschrieben, um auf diese Weise auch anderen die Möglichkeit des kulturenverbindenden Spielens zu geben. Alle Regeln liegen auf Deutsch und Arabisch vor.
Das Buch gibt Tipps für interkulturelle Begegnungen. Insbesondere wird auf die Möglichkeiten des Spiels zum Kennenlernen anderer Menschen und zum Abbau von Ängsten eingegangen.
Somit ist der Weg frei, um aufeinander zuzugehen, miteinander zu spielen, zu reden und zu lachen, und um neue Beziehungen zu knüpfen.
144 Seiten, Brosch. TB, mit Watt- und Runda-Karten

Der Verrückte vom Freiheitsplatz
Ein gutes neues Jahr كل عام و أنتم بخير
deutsch rapid-Paket deutsch arabisch
Die dumme Augustine/Arabisch
Schweizer Demokratie-الديموقراطية السويسرية
Andere Leben
Göttlich kochen - arabisch vegan
Milad
Märchen aus Malula
Palmyra-Requiem für eine Stadt
Schwarzer Schaum رغوة سوداء
Dhofar-Land des Weihrauches
Islam verstehen
Der letzte Ort
Damit ich abreisen kann
Und ich erinnere mich an das Meer
Marokkanisch-Arabisch Aussprache Trainer
Das Herz der Puppe
Wadi und die heilige Milada
Die Feuerprobe
Dr Sidi Abdel Asser
Das kleine Farben-Einmaleins 



