Zwei Kulturen ins Spiel bringen
Watten, Runda, Mau-Mau und Futak
Ein Beitrag zur Integration
(mehrsprachiges Buch) Arabisch-deutsch
Abdelouahed El Abchi / Marokko
Abdelouahed El Abchi ist gebürtiger Marokkaner, lebt seit Jahren in Südtirol und arbeitet als interkultureller Mediator in Schulen, Jugendzentren. Abdel, wie er in Südtirol genannt wird, hat früh erkannt, dass der leichteste Weg miteinander ins Gespräch zu kommen, übers Spielen führt, und hat schon bald Watten und Mau Mau gelernt.
Damit ein wirklicher Austausch stattfinden kann, hat Abdel für dieses Buch neben den Watt- und Mau-Mau-Regeln auch jene des Erwachsenenspiels Runda und des dem Mau Mau sehr ähnlichen Spiels Futak aufgeschrieben, um auf diese Weise auch anderen die Möglichkeit des kulturenverbindenden Spielens zu geben. Alle Regeln liegen auf Deutsch und Arabisch vor.
Das Buch gibt Tipps für interkulturelle Begegnungen. Insbesondere wird auf die Möglichkeiten des Spiels zum Kennenlernen anderer Menschen und zum Abbau von Ängsten eingegangen.
Somit ist der Weg frei, um aufeinander zuzugehen, miteinander zu spielen, zu reden und zu lachen, und um neue Beziehungen zu knüpfen.
144 Seiten, Brosch. TB, mit Watt- und Runda-Karten

Innenansichten aus Syrien
Der Gedächnisbaum
Puzzle, L'ABCdaire de L'Islam
Der Krüppel
Die Erde
Koran- Arabisch (8.5 X 12 cm)
Gedächtnishunde
Laha Maraya
Siddharta سدهارتا
Einführung in die Nashi-Schrift
Mezze Orientalische Vorspeisen zum Teilen
die dunkle Seite der Liebe
Marokkanische Sprichwörter
al- Aʿmāl al-kāmila Von:Maḥmūd Amīn al-ʿĀlim 1/7
Jeder Tag ein Festtag
Dafatir al-Warraq دفاتر الوراق
Die verzauberte Pagode
Mit Ohnmacht verkleidet gehe ich aus
tadribat schaqah تدريبات شاقة على الاستغناء
Frank der Fünfte-A الذئاب و العدالة
Aeham Ahmad & Friends CD
Bilibrini-Was ziehen wir heute an?
Les 50 Noms de L amour A-F 



