Zwei Kulturen ins Spiel bringen
Watten, Runda, Mau-Mau und Futak
Ein Beitrag zur Integration
(mehrsprachiges Buch) Arabisch-deutsch
Abdelouahed El Abchi / Marokko
Abdelouahed El Abchi ist gebürtiger Marokkaner, lebt seit Jahren in Südtirol und arbeitet als interkultureller Mediator in Schulen, Jugendzentren. Abdel, wie er in Südtirol genannt wird, hat früh erkannt, dass der leichteste Weg miteinander ins Gespräch zu kommen, übers Spielen führt, und hat schon bald Watten und Mau Mau gelernt.
Damit ein wirklicher Austausch stattfinden kann, hat Abdel für dieses Buch neben den Watt- und Mau-Mau-Regeln auch jene des Erwachsenenspiels Runda und des dem Mau Mau sehr ähnlichen Spiels Futak aufgeschrieben, um auf diese Weise auch anderen die Möglichkeit des kulturenverbindenden Spielens zu geben. Alle Regeln liegen auf Deutsch und Arabisch vor.
Das Buch gibt Tipps für interkulturelle Begegnungen. Insbesondere wird auf die Möglichkeiten des Spiels zum Kennenlernen anderer Menschen und zum Abbau von Ängsten eingegangen.
Somit ist der Weg frei, um aufeinander zuzugehen, miteinander zu spielen, zu reden und zu lachen, und um neue Beziehungen zu knüpfen.
144 Seiten, Brosch. TB, mit Watt- und Runda-Karten

Chubz ala Tawilat al-khal Milad خبز على طاولة الخال ميلاد
Die Wut der kleinen Wolke
Liebesgeschichten قصص حب
Einführung in die Quadrat Kufischrift
Orientalische Bilder und Klänge
Lisan Magazin 1
Die Reihe der Tagen ein einziger Tag
Lucky Luke-der weisse Kavalier لاكي لوك الفارس الأبيض
Die Erde
Schadjar ad-Durr
Prinzessin Sharifa und der mutige Walter
Nachts sehr kalt شديد البرودة ليلاً
Das elfte gebot
Yara tataalam almuthabara يارا تتعلم المثابرة
Spiegel schriften
Der Prophet, der Narr, Der Wanderer
Der Geruch der Seele
Schicksal Agadir 




