Zwei Kulturen ins Spiel bringen
Watten, Runda, Mau-Mau und Futak
Ein Beitrag zur Integration
(mehrsprachiges Buch) Arabisch-deutsch
Abdelouahed El Abchi / Marokko
Abdelouahed El Abchi ist gebürtiger Marokkaner, lebt seit Jahren in Südtirol und arbeitet als interkultureller Mediator in Schulen, Jugendzentren. Abdel, wie er in Südtirol genannt wird, hat früh erkannt, dass der leichteste Weg miteinander ins Gespräch zu kommen, übers Spielen führt, und hat schon bald Watten und Mau Mau gelernt.
Damit ein wirklicher Austausch stattfinden kann, hat Abdel für dieses Buch neben den Watt- und Mau-Mau-Regeln auch jene des Erwachsenenspiels Runda und des dem Mau Mau sehr ähnlichen Spiels Futak aufgeschrieben, um auf diese Weise auch anderen die Möglichkeit des kulturenverbindenden Spielens zu geben. Alle Regeln liegen auf Deutsch und Arabisch vor.
Das Buch gibt Tipps für interkulturelle Begegnungen. Insbesondere wird auf die Möglichkeiten des Spiels zum Kennenlernen anderer Menschen und zum Abbau von Ängsten eingegangen.
Somit ist der Weg frei, um aufeinander zuzugehen, miteinander zu spielen, zu reden und zu lachen, und um neue Beziehungen zu knüpfen.
144 Seiten, Brosch. TB, mit Watt- und Runda-Karten

Sei neben mir und sieh, was mir geschehen ist
Arabische Buchstaben حروفي
Hinter dem Paradies, Arabisch
Hakawati al-lail
Harry Potter, Set 1-7, Arabisch
In der Kürze liegt die Würze
Out of Control- خارج السيطرة
The Last Friday
Die Wände zerreissen
Der Koran. (D)Übersetzung Friedrich Rückert
Dass ich auf meine Art lebe
Das Tor zur Sonne
Wir sind anders, als ihr denkt
Und die Hände auf Urlaub
Herrinnen des Mondes
Kinder der engen Gassen
Das Meer gehörte einst mir
Blaue Karawane, nach Mesopotamien
Die Geschichte von Isidor حكاية ايسيدور
Aus jedem Garten eine Blume
Das Notizbuch des Zeichners
Yeti Jo يتي يو
Die Araber
Tim und Struppi: Tim in Amerika تان تان و عصابات شيكاغو
Alima - das Mädchen aus Aleppo عليمة فتاة من حلب 





