Zwei Kulturen ins Spiel bringen
Watten, Runda, Mau-Mau und Futak
Ein Beitrag zur Integration
(mehrsprachiges Buch) Arabisch-deutsch
Abdelouahed El Abchi / Marokko
Abdelouahed El Abchi ist gebürtiger Marokkaner, lebt seit Jahren in Südtirol und arbeitet als interkultureller Mediator in Schulen, Jugendzentren. Abdel, wie er in Südtirol genannt wird, hat früh erkannt, dass der leichteste Weg miteinander ins Gespräch zu kommen, übers Spielen führt, und hat schon bald Watten und Mau Mau gelernt.
Damit ein wirklicher Austausch stattfinden kann, hat Abdel für dieses Buch neben den Watt- und Mau-Mau-Regeln auch jene des Erwachsenenspiels Runda und des dem Mau Mau sehr ähnlichen Spiels Futak aufgeschrieben, um auf diese Weise auch anderen die Möglichkeit des kulturenverbindenden Spielens zu geben. Alle Regeln liegen auf Deutsch und Arabisch vor.
Das Buch gibt Tipps für interkulturelle Begegnungen. Insbesondere wird auf die Möglichkeiten des Spiels zum Kennenlernen anderer Menschen und zum Abbau von Ängsten eingegangen.
Somit ist der Weg frei, um aufeinander zuzugehen, miteinander zu spielen, zu reden und zu lachen, und um neue Beziehungen zu knüpfen.
144 Seiten, Brosch. TB, mit Watt- und Runda-Karten

Wadi und die heilige Milada
Krawattenknoten
Gottes blutiger Himmel
Einführung in die Nashi-Schrift
Das Gesicht der reizenden Witwe
Tausend Monde
Kairo 678
Hinter dem Paradies, Arabisch
Harry Potter, Set 1-7, Arabisch
Second Life
Der letzte Ort
Warum hast du das Pferd allein gelassen?
METRO- Kairo underground
Der Schakal am Hof des Löwen
Der Staudamm
Spirit of the Heart
Eine Handvoll Datteln
Siddharta سدهارتا
Suslov Tochter-Arabisch
Der verzweifelte Frühling
Ich werde keine Angst mehr haben لن أخاف بعد الآن
Ali Baba und die vierzig Räuber
Qaret Jarass li kaen jameel/Arabisch
Gemeinsam vor Gott Liederbuch (Arabisch/Deutsch) 





