Zwei Kulturen ins Spiel bringen
Watten, Runda, Mau-Mau und Futak
Ein Beitrag zur Integration
(mehrsprachiges Buch) Arabisch-deutsch
Abdelouahed El Abchi / Marokko
Abdelouahed El Abchi ist gebürtiger Marokkaner, lebt seit Jahren in Südtirol und arbeitet als interkultureller Mediator in Schulen, Jugendzentren. Abdel, wie er in Südtirol genannt wird, hat früh erkannt, dass der leichteste Weg miteinander ins Gespräch zu kommen, übers Spielen führt, und hat schon bald Watten und Mau Mau gelernt.
Damit ein wirklicher Austausch stattfinden kann, hat Abdel für dieses Buch neben den Watt- und Mau-Mau-Regeln auch jene des Erwachsenenspiels Runda und des dem Mau Mau sehr ähnlichen Spiels Futak aufgeschrieben, um auf diese Weise auch anderen die Möglichkeit des kulturenverbindenden Spielens zu geben. Alle Regeln liegen auf Deutsch und Arabisch vor.
Das Buch gibt Tipps für interkulturelle Begegnungen. Insbesondere wird auf die Möglichkeiten des Spiels zum Kennenlernen anderer Menschen und zum Abbau von Ängsten eingegangen.
Somit ist der Weg frei, um aufeinander zuzugehen, miteinander zu spielen, zu reden und zu lachen, und um neue Beziehungen zu knüpfen.
144 Seiten, Brosch. TB, mit Watt- und Runda-Karten

Der Dreikäsehoch in der Schule
La leçon de la fourmi
Die Araber
Tief durchatmen خذ نفسا عميقا
Tage des Zorns
Lisan Magazin 12
Hannanacht
Sarmada
malmas al dauo ملمس الضوء
Mit Ohnmacht verkleidet gehe ich aus
Die dunkle Seite der Liebe-arabisch
Cairo 2nd edition القاهرة طبعة تانية
Koran- Arabisch-Hafs (14 X 20 cm)
Caramel
die Jahre السنوات
Schadjar ad-Durr
Ich komme auf Deutschland zu
Ramas Flucht
Eine Million Worte ... مليون كلمة طافية
Jeden Tag blättert das Schicksal eine Seite um
Adam und Mischmisch- Zahlen آدم و مشمش - الأرقام
Bauchtanz
Kino des Alltags aus Nahost - Box
Reiseführer Venedig-arabisch
Dinge, die andere nicht sehen
Literaturnachrichten Nr. 101
Durch die Liebe werden wir nicht vernünftig
Liebe- Treue- Vertrauen
Ein Stück Kabylei in Deutschland
Zeichnen mit Worten 




