Zwei Kulturen ins Spiel bringen
Watten, Runda, Mau-Mau und Futak
Ein Beitrag zur Integration
(mehrsprachiges Buch) Arabisch-deutsch
Abdelouahed El Abchi / Marokko
Abdelouahed El Abchi ist gebürtiger Marokkaner, lebt seit Jahren in Südtirol und arbeitet als interkultureller Mediator in Schulen, Jugendzentren. Abdel, wie er in Südtirol genannt wird, hat früh erkannt, dass der leichteste Weg miteinander ins Gespräch zu kommen, übers Spielen führt, und hat schon bald Watten und Mau Mau gelernt.
Damit ein wirklicher Austausch stattfinden kann, hat Abdel für dieses Buch neben den Watt- und Mau-Mau-Regeln auch jene des Erwachsenenspiels Runda und des dem Mau Mau sehr ähnlichen Spiels Futak aufgeschrieben, um auf diese Weise auch anderen die Möglichkeit des kulturenverbindenden Spielens zu geben. Alle Regeln liegen auf Deutsch und Arabisch vor.
Das Buch gibt Tipps für interkulturelle Begegnungen. Insbesondere wird auf die Möglichkeiten des Spiels zum Kennenlernen anderer Menschen und zum Abbau von Ängsten eingegangen.
Somit ist der Weg frei, um aufeinander zuzugehen, miteinander zu spielen, zu reden und zu lachen, und um neue Beziehungen zu knüpfen.
144 Seiten, Brosch. TB, mit Watt- und Runda-Karten

Erste Liebe-letzte Liebe
Arabisch für die Golfstaaten Wort für Wort
Wer hat mein Eis gegessen?
Der See in dem die Frösche lebten البحيرة التي عاشت فيها الضفادع
Koran- Arabisch (12.5 X 17 cm)
Ausgeblendet
Ich werde keine Angst mehr haben لن أخاف بعد الآن
Karakand in Flammen
Es ist nicht alles Gold, was glänzt
Montauk/Arabisch
Fikrun wa Fann 105
Lisan Magazin 11
Zuqaq al-Medaq
Cairo 2nd edition القاهرة طبعة تانية
Sex und Lügen
Der Erinnerungsfälscher
Die Traditionelle kurdische Küche 




