Gedichte aus Syrien
Die Dichter waren die ersten Demokraten. Eine auf den ersten Blick steile These – für den arabischen Raum trifft sie zu, ob in der fernen Geschichte des Goldenen Zeitalters der Lyrik des Hohen Mittelalters oder in der Neusten Geschichte, etwa der Revolution in Syrien im Arabischen Frühling, die zum Vernichtungskrieg ausartete: In Syrien waren die Dichterinnen und Dichter ganz vorn bei denen, die sich für eine Demokratisierung der Gesellschaft einsetzten. Sie haben es gebüsst durch Verfolgung und Exil, jetzt leben einige von ihnen in Deutschland und sind somit die nächsten Nachbarn, die das Projekt „Poesie der Nachbarn“. „Dichter übersetzen Dichter“ je als Gäste hatte.
Herausgeber: Hans Thill
Mohmmad Al-Matroud , Lina Atfah , Aref Hamza , Lina Tibi , Raed Wahesh
Übersetzung: Dorothea Grünzweig , Brigitte Oleschinski , Christoph Peters , Joachim Sartorius , Julia Trompeter
190 Seiten, geb.
Mehrsprachiges Buch

Standhaft Rechtlos
Orientalisch-mittelalterliche Küche
PONS Bildwörterbuch Deutsch-Arabisch
Willkommen in Kairo
Die Nachtigall Tausendtriller
Aleppo - Ein Krieg zerstört Weltkulturerbe
Lisan Magazin 2
Frankinshtayn fi Baghdad فرانكشتاين في بغداد
Eine Million Worte ... مليون كلمة طافية
Warten
Messauda
Tango der Liebe تانغو الغرام
Arabische Comics, Strapazin No. 154
Nachts sehr kalt شديد البرودة ليلاً
Ich bin Ariel Scharon أنا أرييل شارون
Der Koran. (D)Übersetzung Friedrich Rückert
Eine Handvoll Datteln
Weihrauch-Der Duft des Himmels
Die Zauberkugel
Qamus
Ein Apfel, der weiss, dass er nichts weiss?
Der Staudamm
Das Tor zur Sonne
Gulistan, Der Rosengarten
Krawattenknoten
Der Teejunge Kasim
Fremd meine, Namen und fremd meiner Zeit
Hinter dem Paradies
Ich bin Ägypter und ich bin schwul
Rebellin
Lulu
Gebetskette /Türkis
Der verzweifelte Frühling
Und die Hände auf Urlaub 



