Gedichte aus Syrien
Die Dichter waren die ersten Demokraten. Eine auf den ersten Blick steile These – für den arabischen Raum trifft sie zu, ob in der fernen Geschichte des Goldenen Zeitalters der Lyrik des Hohen Mittelalters oder in der Neusten Geschichte, etwa der Revolution in Syrien im Arabischen Frühling, die zum Vernichtungskrieg ausartete: In Syrien waren die Dichterinnen und Dichter ganz vorn bei denen, die sich für eine Demokratisierung der Gesellschaft einsetzten. Sie haben es gebüsst durch Verfolgung und Exil, jetzt leben einige von ihnen in Deutschland und sind somit die nächsten Nachbarn, die das Projekt „Poesie der Nachbarn“. „Dichter übersetzen Dichter“ je als Gäste hatte.
Herausgeber: Hans Thill
Mohmmad Al-Matroud , Lina Atfah , Aref Hamza , Lina Tibi , Raed Wahesh
Übersetzung: Dorothea Grünzweig , Brigitte Oleschinski , Christoph Peters , Joachim Sartorius , Julia Trompeter
190 Seiten, geb.
Mehrsprachiges Buch

Lenfant endormi
Schweizer Demokratie-الديموقراطية السويسرية
Literaturnachrichten Nr. 101
Lisan Magazin 11
Willkommen in Kairo
Jewels
Vrücktwerden durch die Liebe ist weise
Suche auf See
Standhaft Rechtlos
Weg sein - hier sein
Hakawati al-lail
Das islamische Totenbuch
Disteln im Weinberg
Diese Erde gehört mir nicht
Der Prophet, der Narr, Der Wanderer
Ana, Hia wal uchrayat
Die Engel von Sidi Moumen
Unser Körper الجسم
Frau Zitronenfisch sucht ihren Traummann
Schweiz - Switzerland - Suisse - Svizzera
Hannanacht
Fikrun wa Fann 96
Das Meer gehörte einst mir
Lulu
die Farben الألوان
Bandarschah
Saltana
Der Staudamm
Gottes blutiger Himmel
Deutschlernen mit Bildern - Berufe und Zukunft
Mit Ohnmacht verkleidet gehe ich aus
Heidi-Arabisch
Übers Meer-Poem mediterran 


