Ärmer als eine Moschee Maus
Hrsg: Mourad Kessrow
(mehrsprachiges Buch) Arabisch-deutsch
Sprichwörter gibt es überall auf der Welt. Sie sind ideale Brückenbauer zwischen den Völkern, denn in ihnen offenbart sich deren alltägliches Denken und Handeln. Tiefe philosophische, psychologische und religiöse Einsichten mischen sich mit Humor und schmerzlichen Erfahrungen, denen die Rätselhaftigkeit des Daseins nicht fremd ist. Sprichwörter sind eine andere Form von Literatur, ähnlich wie das Briefeschreiben, sie folgen keinem erkennbaren System, spielen mit Gleichnissen und Bildern, um Erlebtes und Geahntes darzustellen. Sprichwörtern haftet eine erfrischende Spontaneität an, hinter der sich die Suche nach der gültigen Metapher verbirgt.
130 Seiten, Brosch.

Barakah Willkommen bei den Jabaliya-Beduinen بركة
Robert - und andere gereimte Geschichten
Qaret Jarass li kaen jameel/Arabisch
Verwurzelt im Land der Olivenbäume
Blaue Karawane, entlang der Seidenstrasse
Frau Zitronenfisch sucht ihren Traummann
Fikrun wa Fann 105
Heidi-Weltliteratur für jugendliche
Die Kerze brennt noch لا تزال الشمعة مشتعلة
Ein Apfel, der weiss, dass er nichts weiss?
Lisan Magazin 7
Das heulen der Wölfe
Kleine Gerichte Marokkanisch
Buch der Mutter دفتر أمي
Heidi-Arabisch
Al-Maqam 5
Berührung
Kulturelle Selbstbehauptung in der zeitgenössischen palästinensi
Fikrun wa Fann 103
Unser Haus dem Himmel so nah سماء قريبة من بيتنا
Karnak Cafe
Lisan Magazin 11
Lenfant courageux
Die Engel von Sidi Moumen 

