Ärmer als eine Moschee Maus
Hrsg: Mourad Kessrow
(mehrsprachiges Buch) Arabisch-deutsch
Sprichwörter gibt es überall auf der Welt. Sie sind ideale Brückenbauer zwischen den Völkern, denn in ihnen offenbart sich deren alltägliches Denken und Handeln. Tiefe philosophische, psychologische und religiöse Einsichten mischen sich mit Humor und schmerzlichen Erfahrungen, denen die Rätselhaftigkeit des Daseins nicht fremd ist. Sprichwörter sind eine andere Form von Literatur, ähnlich wie das Briefeschreiben, sie folgen keinem erkennbaren System, spielen mit Gleichnissen und Bildern, um Erlebtes und Geahntes darzustellen. Sprichwörtern haftet eine erfrischende Spontaneität an, hinter der sich die Suche nach der gültigen Metapher verbirgt.
130 Seiten, Brosch.

kalimah fi alami al shaghir fi al-Matbach
Lisan Magazin 13/14
Dance of Egypt
Der Tag, an dem die Welt boomte يوم اللي صار بوووم
Das Fliedermädchen الفتاة الليلكية
Liebesgeschichten قصص حب
1001 Nacht - Arabisch ألف ليلة وليلة
Bärenlied أغنية الدب
Der Tunnel النفق في نهاية الضوء
Qafas
Der Prophet
Stiller شتيلر
Kairo im Ohr
Arabisches Kino
Ein Apfel, der weiss, dass er nichts weiss?
Worte für die kalte Fremde
Leib und Leben جسد و حياة
Kurz vor dreissig, küss mich
Prinzessin Sharifa und der mutige Walter
Qaret Jarass li kaen jameel/Arabisch
Das Vogel Tattoo وشم الطائر
Karnak Cafe
Yara taqul Sabah al-Cherيارا تقول صباح الخير
Aufbruch in die Vernunft
Siddharta سدهارتا
Barakah Willkommen bei den Jabaliya-Beduinen بركة
Geht auf Zehenspitzen, denn die Heimat liegt im Sterben! A-D 

