Ärmer als eine Moschee Maus
Hrsg: Mourad Kessrow
(mehrsprachiges Buch) Arabisch-deutsch
Sprichwörter gibt es überall auf der Welt. Sie sind ideale Brückenbauer zwischen den Völkern, denn in ihnen offenbart sich deren alltägliches Denken und Handeln. Tiefe philosophische, psychologische und religiöse Einsichten mischen sich mit Humor und schmerzlichen Erfahrungen, denen die Rätselhaftigkeit des Daseins nicht fremd ist. Sprichwörter sind eine andere Form von Literatur, ähnlich wie das Briefeschreiben, sie folgen keinem erkennbaren System, spielen mit Gleichnissen und Bildern, um Erlebtes und Geahntes darzustellen. Sprichwörtern haftet eine erfrischende Spontaneität an, hinter der sich die Suche nach der gültigen Metapher verbirgt.
130 Seiten, Brosch.

Die Wurzel aus Sein
Hannah Arendt in Syrien
Spirituelle Heiler im modernen Syrien
Das heulen der Wölfe
Kurz vor dreissig, küss mich
La leçon de la fourmi
kalimah fi alami al shaghir fi Al-Hammam
Heidi هادية
die Kunst des Krieges-فن الحرب
Das Notizbuch des Zeichners
Laha Maraya
Das gefrässige Buchmonster
Blaue Karawane, von Moskau an den Amur /CD
Stiller شتيلر
Kraft كرافت
Masass مساس
Max und Moritz-Arabisch ماكس و موريتس
Wie sehe ich aus?, fragte Gott 

