Eine Reise durch das islamische Multiversum
Muslim*Innen, die neben Allah die Göttin des Südmeeres verehren, das rituelle Fasten durch Arbeit ersetzen oder den Koran feministisch auslegen: Susanne Schröter führt kurzweilig durch unbekannte Welten des Islams, die vor allem eines gemeinsam haben: Sie gehören zu den „bedrohten Arten“, die von Fundamentalisten und Radikalen bekämpft werden.
Die tanzenden Derwische in der Türkei haben eine eigene Orthodoxie ausgebildet, während es auf dem Balkan seit langem einen unorthodoxen, genuin europäischen Islam gibt. Im Sudan unterläuft der Zar-Kult rigide Scharia-Regeln. Im Senegal leiten mächtige Scheichs zu einem Leben im Rhythmus von Gebet, Arbeit und Musik an. In Malaysia existieren alte muslimische Matriarchate, während in den USA eine progressive muslimische Subkultur blüht und in Deutschland liberale Vereinigungen mit Imaminnen entstehen. Mit den Ibaditen im Oman ist eine traditionell tolerante Glaubensrichtung zu entdecken. In Pakistan haben sich Sufi-Heiligtümer zu gesellschaftlichen Freiräumen entwickelt, auch für Transgender. Auf der Insel Java ist der Islam mit Hinduismus und Buddhismus verschmolzen, und in China entwickelt sich unter den Augen der KP ein interreligiöser Islam.
Susanne Schröters erstaunliche Reise durch das islamische Multiversum zeigt auf schönste Weise, dass die zweitgrösste Weltreligion vielfältiger, „diverser“, kreativer und pragmatischer ist, als es uns islamische Fundamentalisten und wütende Islamkritiker glauben machen wollen.
mit 11 Abbildungen

Auf dem Nullmeridian
Messauda
Der Schakal am Hof des Löwen
Die Magischen Geschenke
Häuser des Herzens
Weiblichkeit im Aufbruch-تهجير المؤنث
Gebetskette-Türkis/Grau
Der kleine Prinz الأمير الصغير
Frühling der Barbaren-A ربيع البربر
Words of Hope, A-D
Kater Ziko lebt gefährlich
Die Erde
Die Idee des Flusses فكرة النهر
Eine Hand voller Sterne يد ملأى بالنجوم
Choco Schock
Die Glocken الأجراس
Die verzauberte Pagode
Ali Al-Zaybak علي الزيبق
Die Reihe der Tagen ein einziger Tag
Die Araber
Oh wie schön ist Fliegen
Die neuen arabischen Frauen
Windzweig
Fremd meine, Namen und fremd meiner Zeit
Die Genese des Vergessens
Mariam und das Glück
Ich wollt, ich würd Ägypter
Wenn sie Mütter werden ...
Sufi-Tradition im Westen
Lulu
Arabischer Frühling 

