Verlags Info:
Nadia merkt in den Ferien in Kairo, wie fremd ihr die Heimat ihrer Mutter geworden ist. Ein zum Islam konvertierter Schotte fliegt nach Khartum, um seine Braut zu heiraten. Als ihr Vater plötzlich stirbt, wird er mit den fremden Riten konfrontiert, die ihm mehr zu schaffen machen, als er geglaubt hatte. Farida muss sich gegen ihren strengen Vater durchsetzen, um in der Schule eine Brille tragen zu dürfen. Schadia, eine Studentin aus einer wohlhabenden sudanesischen Familie, freundet sich in Grossbritannien gegen alle Hindernisse mit einem schottischen Kommilitonen aus einer Arbeiterfamilie an.
Leila Aboulela verschränkt geschickt die Lebenswirklichkeiten in Ägypten, im Sudan und in Grossbritannien miteinander. Ihre Figuren können im »Anderswo« nicht wirklich zu Hause sein, aber die »Heimat« ihres Herkunftslandes erscheint ihnen aufgrund ihrer Migrationserfahrungen ebenso fremd. Aboulela erzählt ohne Pathos, dafür mit feinem Wortwitz und einem genauen Blick für die Sehnsüchte der Aus- und Eingewanderten.

Während die Welt schlief
kalimah fi alami al shaghir fi ghurfati
Lisan Magazin 10
Nächstes Jahr in Bethlehem
Das Arabische Europa-Kontinentaldrift
Arabesken der Revolution
Aeham Ahmad & Friends CD
In der Fremde sprechen die Bäume arabisch
Dunia denkt nach دنيا تفكر
Wohin die Reise gehen könnte الى أين المطاف
Unsichtbare Brüche A-D
Fuchsjagd Flucht aus dem Jemen
Der Koran in poetischer Übertragung
Der Koran als Hörbuch, Arabisch
Weiblichkeit im Aufbruch
Totentanz nach August Strindberg-A فلنمثل ستريندبرغ
Blaue Blumen أزهار زرقاء
Wie ein ferner Herzschlag
Strasse der Verwirrten
Utopia
Unsichtbare Charaktere شخصيات مش متشافة
Ein Apfel, der weiss, dass er nichts weiss?
Shemm en Nassim
Le bûcheron et le perroquet
Mit all meinen Gesichtern
Bis zum anderen Ende der Welt D-A
Ana, Hia wal uchrayat
1001 Nacht
Heidi - Arabisch
Suche auf See 

