Verlags Info:
Nadia merkt in den Ferien in Kairo, wie fremd ihr die Heimat ihrer Mutter geworden ist. Ein zum Islam konvertierter Schotte fliegt nach Khartum, um seine Braut zu heiraten. Als ihr Vater plötzlich stirbt, wird er mit den fremden Riten konfrontiert, die ihm mehr zu schaffen machen, als er geglaubt hatte. Farida muss sich gegen ihren strengen Vater durchsetzen, um in der Schule eine Brille tragen zu dürfen. Schadia, eine Studentin aus einer wohlhabenden sudanesischen Familie, freundet sich in Grossbritannien gegen alle Hindernisse mit einem schottischen Kommilitonen aus einer Arbeiterfamilie an.
Leila Aboulela verschränkt geschickt die Lebenswirklichkeiten in Ägypten, im Sudan und in Grossbritannien miteinander. Ihre Figuren können im »Anderswo« nicht wirklich zu Hause sein, aber die »Heimat« ihres Herkunftslandes erscheint ihnen aufgrund ihrer Migrationserfahrungen ebenso fremd. Aboulela erzählt ohne Pathos, dafür mit feinem Wortwitz und einem genauen Blick für die Sehnsüchte der Aus- und Eingewanderten.

die Scham العار
Death for Sale
Dunkle Leuchten مصابيح معتمة
1001 Nacht - Arabisch ألف ليلة وليلة
L'Alphabet du matin أبجدية الصباح
Orientalischer Küchenzauber
Die neuen arabischen Frauen
Max und Moritz-Arabisch ماكس و موريتس
Orientalische Vorspeisen
Jeder Tag ein Festtag
Der Apfel التفاحة
kalimah fi alami al shaghir fi al-Matbach
Und sehnen uns nach einem neuen Gott
Bab el-Oued
Das Gedächtnis der Finger
Blaue Karawane, von Moskau an den Amur /CD
Out of Control- خارج السيطرة
Unser Haus dem Himmel so nah سماء قريبة من بيتنا
bahthan an kurt as-Suff بحثا عن كرة الصوف
Umm Kulthum
Der Jakubijan-Bau/TB
Sains Hochzeit 

