Arabischer Frühling
Vom Wiedererlangen der arabischen Würde
Taher Ben Jelloun / Marokko
Das Zentrum der Welt hat sich nach Nordafrika verlagert. Ägypten, Tunesien, Libyen. Welche anderen Länder werden noch folgen? Das Volk geht auf die Strasse und besetzt die Plätze: Kifaya – es reicht!
Manchmal solidarisieren sich Polizei und Militär und alles geht ganz schnell, in anderen Fällen wird die Revolte blutig unterdrückt. Diese Länder sind dabei, den Wert von bürgerlichen Freiheiten und der Autonomie des Individuums zu entdecken, erklärt Tahar Ben Jelloun.
Es ist wie der Fall einer riesigen Berliner Mauer. Nichts wird mehr sein wie zuvor, weder in der arabischen noch in der westlichen Welt. Nach seinen Bestsellern über den Rassismus und über den Islam wendet sich der marokkanische Autor mit französischem Pass der unmittelbaren Aktualität zu, erklärt die kulturellen und historischen Hintergründe, stellt aber auch ein paar unbequeme Fragen an den Westen.
172 Seiten, Brosch.

Arabisch für die Golfstaaten Wort für Wort
Masass مساس
Verwurzelt im Land der Olivenbäume
Ana, Hia wal uchrayat
Die Zauberkugel
Frauenpower auf Arabisch
Usrati, Der Falke von Scheich Mahmud
Blaue Karawane, nach Mesopotamien
Schuld ist vielleicht unser Schicksal, D-A
Das Haus ohne Lichter
Der Prüfungsausschuss
Sains Hochzeit
Rüber machen
Wo? أين
Arabischer Frühling
Das Buch von der fehlenden Ankunft
Der verdammte Flüchtling فصل من السيرة الذاتية لعاشق
Arabisch für den Alltag
die Jahre السنوات
Postkartenserie Kalligraphie
Dhofar-Land des Weihrauches
Auf der Flucht
Märchen aus Malula
Sufi-Tradition im Westen
Maultierhochzeit
Ich wollte nur Geschichten erzählen
Islam verstehen
das wasser - behausung des durstes الماء - مأوى العطش
tip doc home 
