Montage AV
Bilder und Stimmen aus der arabischen Region werden im Ausland und vor allem im deutschsprachigen Raum bislang kaum wahrgenommen. Das dortige Filmschaffen ist zwar häufig bei großen internationalen Festivals präsent und ähnlich dem persischen Kino auf wichtige Preise abonniert, aber nur wenige erreichen eine reguläre Kinoauswertung oder die Ausstrahlung im Fernsehen. Entsprechend enthält der filmwissenschaftliche Kanon ein übersichtliches Korpus, das fast reflexartig zu der Feststellung führt, eine ernstzunehmende wissenschaftliche Beschäftigung sei aufgrund der westlichen Dominanz sowohl bei der Historiografie als auch bei der Theoriebildung äußerst schwierig, das öffentliche Interesse an einer solchen Forschung gering.
Die Wurzeln der arabischen Filmhistoriografien liegen meist in den politischen Befreiungskämpfen im Zuge der Dekolonialisierung. Dies kann zumindest als kleine Gemeinsamkeit des sonst sehr heterogenen Gegenstands gesehen werden. Verschiedene Kulturen und Bevölkerungsgruppen, stark divergierende Regierungs- und Gesellschaftsformen sowie sprachliche Unterschiede sind bezeichnend für ‹die› arabische Kultur, was entsprechend auch für das Filmschaffen gilt.
Diese Ausgabe von Montage AV möchte solchen Abwesenheiten gegensteuern und greift die Vielfalt des arabischen Filmschaffens auf. Sich der Heterogenität des Gegenstands bewusst, hinterfragt das Heft nationale Zuschreibungen, Auswirkungen auf das Kulturschaffen seit den arabischen Aufständen, bespricht neue wie auch fast vergessene historische Filme, die bislang trotz ihrer Relevanz kaum in einschlägigen Forschungsapparaten vorkommen.
Außerhalb des Themenschwerpunkts startet dieneue Reihe «Feministische Perspektiven», mit der jüngeren Ansätzen der feministischen Filmtheorie von nun an ein fester Platz in der Montage AV eingeräumt wird.
248 Seiten, Brosch.
Verlag: Inhalt-Editorial

Ich bin Ägypter und ich bin schwul
Tell W.
die Farben الألوان
Papperlapapp Nr.14, Im Wald
Kurz vor dreissig, küss mich D-A
Kleine Träume
Zoe und Theo versorgen die Tiere
Gott ist Liebe
Das Herz liebt alles Schöne
Und brenne flammenlos
Kalila und Dimna, Im Reich des Löwen
Heilige Nächte
Wer den Wind sät
Hinter dem Paradies, Arabisch
Die Trauer hat fünf Finger
Ein gutes neues Jahr كل عام و أنتم بخير
Ana, Hia wal uchrayat
Die Frauen von al-Basatin
Suche auf See
Märchen aus Malula
Hakawati al-lail
Wadi und die heilige Milada
Frauenpower auf Arabisch
Orientalisch-mittelalterliche Küche
Glaube unter imperialer Macht
Karnak Cafe
Robert - und andere gereimte Geschichten
Masass مساس
Krawatten & Fliegen gekonnt binden
Kater Ziko lebt gefährlich
Lisan Magazin 9
Der Dreikäsehoch und die Riesenmelone
Traumland Marokko
Frau Zitronenfisch sucht ihren Traummann
Lenfant endormi
Arabische Weisheiten- vom Zauber alter Zeiten
Das Auge des Katers
Die Araber
Ausgeblendet
ala bela Asdiqa كيف أصبح علاء بلا أصدقاء
Zeit der Nordwenderung
Zafira- ein Mädchen aus Syrien
Auf der Flucht
Frauen in der arabischen Welt
Libanon Im Zwischenland
Umm Kulthum
Vrücktwerden durch die Liebe ist weise
Lisan Magazin 12
Arabesquen
Thymian und Steine
Choco Schock
Arabischer Frühling
Business-Knigge: Arabische Welt
Die schönsten Märchen aus dem Orient
Blaue Karawane, Nach Mesopotamien /CD
Das Haus meiner Grossmutter بيت ستي
Keine Messer in den Küchen dieser Stadt, Arabisch
Leib und Leben جسد و حياة
Morgen des Zorns, Matar Huzairan, Arabisch
Lenfant courageux
Und die Hände auf Urlaub
Jasmin
Hunger, Arabisch
Weiblichkeit im Aufbruch
Gottes blutiger Himmel
In der Zukunft schwelgen
Damit ich abreisen kann
Ebenholz
Arabisch für die Golfstaaten Wort für Wort
Hannanacht
Aufbruch in die Vernunft
1001 Nacht
Eine Hand voller Sterne-Graphic Novel
Immer wenn der Mond aufgeht
Qaret Jarass li kaen jameel/Arabisch
DVD-Mythos Henna
1001 Buch. Die Literaturen des Orients
Apricots Tomorro
Wadjda
Heimatlos mit drei Heimaten 


