Ausgeblendet
Maissa Bey / Algerien
Eine Zugfahrt nach Marseille wird eine Reise zur Wahrheit über den Algerienkrieg. Im Abteil konfrontiert sind ein älterer Franzose, eine Algerierin, die wegen des Bürgerkriegs in ihrer Heimat in Frankreich lebt, und ein junges Mädchen, Enkelin von Algerien-Franzosen, die ihr gegenüber den Unabhängigkeitskrieg stets totgeschwiegen haben.
Die Gespräche führen zurück ins Jahr 1957. Der Vater der Algerierin starb unter der Folter der Franzosen. Der ältere Herr diente damals als Rekrut am Ort dieser Grausamkeiten. Nach dem Krieg wurde dieser Teil der französischen Geschichte kollektiv ausgeblendet. Doch die Tatsachen sind stärker, werden bedrängend. Ein Bericht von höchster Intensität, frei von Rachegedanken. Das Buch ist ein wichtiges Dokument humaner Gesinnung.
164 Seiten, Brosch.

Der wunderbarste Platz auf der Welt-A-D
Die Feuerprobe
Von weit her
Ein Apfel, der weiss, dass er nichts weiss?
Ich und meine Gefühle - Deutsch - Arabisch
Adam
Dhofar-Land des Weihrauches
Spirituelle Heiler im modernen Syrien
Zail Hissan ذيل الحصان
3 Filme von Yossef Chahine
Zuqaq al-Medaq
Blaue Karawane, entlang der Seidenstrasse
La chèvre intelligente
Kater Ziko lebt gefährlich
Ein Stück Kabylei in Deutschland
Mit dem Taxi nach Beirut
Zoe und Theo versorgen die Tiere
Heidi-Arabisch
Frau Zitronenfisch sucht ihren Traummann
Deutschlernen mit Bildern - Zu Hause
Ausgeblendet
Operation Dandon, Afrikanische Trommel العملية دوندون الطبل الافريقي
Warten
Clever ausgeben أنا أصرف
Saif Armaleht صيف أرملة صاروفيم
Kleine Träume 
