Biographischer Roman
KLAPPENTEXT:
Diese literarische Autobiographie eines „wilden Mädchens“ erzählt eine global-arabische Geschichte im kulturellen und religiösen Schmelztiegel Libanon – mit allen Umbrüchen und Radikalisierungen, wie sie in den 70er-Jahren statthatten.
Unangepasst und frech fällt der sezierende Blick der Nur als Mädchen Geborenen auf die vielen, auch tragischen Widersprüche des familiären wie politischen Lebens, den zivilisatorischen Irrsinn, in den die Heranwachsende gezwungen werden soll. Das Lachen bleibt einem zuweilen im Halse stecken. Den Anfang macht wie eine Traumsequenz ihre Initiation ins Leben in einem unbenannten Land Schwarzafrikas, wo die Erde ihr die Füsse verbrennt, ihre Hitze mit ihr teilen will, weil sie sie liebhat.
Als junge Frau dann in der Schweiz und in Deutschland, wohin sie sich vor allen Rollenzwängen flüchtet, bereichert sie ihre provokante Sprache, auch in der Gegenüberstellung der Kulturen. Bei uns ist (das Sichentschuldigen) einfach nicht Usus, nicht weil wir unhöflich wären, sondern weil man untereinander keine Grenzen verspürt, die einer solchen Höflichkeitsform bedürfen.

Laha Maraya
Der Fuchs ruft nein
Das Gedächtnis der Finger
Der Staudamm
Der Messias von Darfur
Almani
Fikrun wa Fann 95
Die Erde
Deutschlernen mit Bildern - Adjektive
Die Kerze brennt noch لا تزال الشمعة مشتعلة
Aulad Al-Ghetto, Ismi Adam
Keine Luft zum Atmen
Der Koch الطباخ
ZOE & THEO im Dinosaurier-Museum
Kleine Gerichte Libanesisch
Irak+100 (Arabisch)
Words of Hope, A-D
Max und Moritz-Arabisch ماكس و موريتس
die Kunst des Krieges-فن الحرب
Der Mann aus den Bergen
Kardamom-Liederbuch für Kinder حب الهال
Warten
Orientalische Bilder und Klänge
Arabisch deutsch Visuelles Wörterbuch, A/D
Kleine Träume
Der Syrien-Krieg, Lösung eines Weltkonflikts
So klingt das Land von 1001 Nacht
Memories on Stone-DVD
Sufi-Tradition im Westen
Der Arabische Film
Eine Handvoll Datteln 

