Biographischer Roman
KLAPPENTEXT:
Diese literarische Autobiographie eines „wilden Mädchens“ erzählt eine global-arabische Geschichte im kulturellen und religiösen Schmelztiegel Libanon – mit allen Umbrüchen und Radikalisierungen, wie sie in den 70er-Jahren statthatten.
Unangepasst und frech fällt der sezierende Blick der Nur als Mädchen Geborenen auf die vielen, auch tragischen Widersprüche des familiären wie politischen Lebens, den zivilisatorischen Irrsinn, in den die Heranwachsende gezwungen werden soll. Das Lachen bleibt einem zuweilen im Halse stecken. Den Anfang macht wie eine Traumsequenz ihre Initiation ins Leben in einem unbenannten Land Schwarzafrikas, wo die Erde ihr die Füsse verbrennt, ihre Hitze mit ihr teilen will, weil sie sie liebhat.
Als junge Frau dann in der Schweiz und in Deutschland, wohin sie sich vor allen Rollenzwängen flüchtet, bereichert sie ihre provokante Sprache, auch in der Gegenüberstellung der Kulturen. Bei uns ist (das Sichentschuldigen) einfach nicht Usus, nicht weil wir unhöflich wären, sondern weil man untereinander keine Grenzen verspürt, die einer solchen Höflichkeitsform bedürfen.

Morgen ein Anderer
Märchen im Gepäck A-D
Sein Sohn ابنه
Jungfrauen Gräben خنادق العذراوات
Qul ya Teir
Ich erinnere mich, Beirut
La leçon de la fourmi
Wer hat mein Eis gegessen?
Wer den Wind sät
Das Kind in dir muss Heimat finden الطفل الذي في داخلك
Hunkeler macht Sachen جرائم سويسرية
Das nackte Brot
Max und Moritz-Arabisch ماكس و موريتس
Eine Friedensbotschaft رسالة سلام
Konversation X 4 (I)
Ein Witz für ein Leben
Tim und Struppi und die Krabbe mit den goldenen Scheren تان تان و المخالب الذهبية
Butterfly الفراشة
Yara taqul Sabah al-Cherيارا تقول صباح الخير
Ein Match für Algerien
Eine Handvoll Datteln 

