Verlags Info:
Versuch über das zerstörte Syrien
Seit mehr als einem halben Jahrhundert steht Syrien im Zeichen des Assad-Regimes, eines Regimes, das willkürliche Verfolgung, Zerstörung und Folter zum strukturellen Herrschaftsprinzip erhob, um die eigene Macht auf Dauer zu sichern. Über Suriya al-Assad zu sprechen, bedeutet daher immer auch, über die gewaltsame Überschreitung der Grenzen von Körpern, Gesellschaft und Menschlichkeit zu sprechen, über Erfahrungswelten, in denen sich Tod und Leben bis zur Ununterscheidbarkeit vermischt haben.
Vor allem aber heisst es, über das Unmögliche zu sprechen, das entgegen aller Widerstände und erhofften Demokratisierungsbestrebungen Wirklichkeit geworden ist: das Schreckliche, das allen Sinn und alle Sprache vollständig versagt. Denn nur indem die grausamen Erfahrungen der Syrer in alle Betrachtungen des Landes miteinbezogen werden, indem der Schrecken möglichst unmittelbar dargestellt, durchlebt und anerkannt wird, kann es, wie Yassin Al-Haj Saleh auf atemraubende Weise zeigt, gelingen, ein Schreckensbewusstsein zu entwickeln, das einen moralischen Zorn bewirkt und so zu Kreativität und einer gerechteren Welt führt.

Hakawati al-lail
Arabische Comics, Strapazin No. 154
das wasser - behausung des durstes الماء - مأوى العطش
Das Haus ohne Lichter
Dr Sidi Abdel Asser
Jaromir in einer mittelalterlichen stadt-Arabisch
Tote Fische سمك ميّت يتنفس قشور الليمون
Islam verstehen
Ausgeblendet
Die Frauen von al-Basatin
Business-Knigge: Arabische Welt
Ich wollte nur Geschichten erzählen
Maultierhochzeit
Tango der Liebe تانغو الغرام
Standhaft Rechtlos
Koran- Arabisch-Hafs (14 X 20 cm)
Qaret Jarass li kaen jameel/Arabisch
Sei neben mir und sieh, was mir geschehen ist
Schicksal Agadir
Blaue Karawane, nach Mesopotamien
Suche auf See
Zahra kommt ins Viertel
Kleine Gerichte Libanesisch
Das Herz der Puppe
Auf der Flucht 

