Verlags Info:
Versuch über das zerstörte Syrien
Seit mehr als einem halben Jahrhundert steht Syrien im Zeichen des Assad-Regimes, eines Regimes, das willkürliche Verfolgung, Zerstörung und Folter zum strukturellen Herrschaftsprinzip erhob, um die eigene Macht auf Dauer zu sichern. Über Suriya al-Assad zu sprechen, bedeutet daher immer auch, über die gewaltsame Überschreitung der Grenzen von Körpern, Gesellschaft und Menschlichkeit zu sprechen, über Erfahrungswelten, in denen sich Tod und Leben bis zur Ununterscheidbarkeit vermischt haben.
Vor allem aber heisst es, über das Unmögliche zu sprechen, das entgegen aller Widerstände und erhofften Demokratisierungsbestrebungen Wirklichkeit geworden ist: das Schreckliche, das allen Sinn und alle Sprache vollständig versagt. Denn nur indem die grausamen Erfahrungen der Syrer in alle Betrachtungen des Landes miteinbezogen werden, indem der Schrecken möglichst unmittelbar dargestellt, durchlebt und anerkannt wird, kann es, wie Yassin Al-Haj Saleh auf atemraubende Weise zeigt, gelingen, ein Schreckensbewusstsein zu entwickeln, das einen moralischen Zorn bewirkt und so zu Kreativität und einer gerechteren Welt führt.

Business-knigge für den Orient
Lernset für die Arabische Kalligraphie مجموعة تعلم الخط العربي
Erste Liebe-letzte Liebe
Le piège
Der Narr
Cellist عازف التشيللو
Oh wie schön ist Fliegen
ZOE & THEO im Dinosaurier-Museum
Ebenholz
Das nackte Brot الخبز الحافي
Luftballonspiele
Arabischer Frühling
Siddharta سدهارتا
Jung getan, alt gewohnt
Göttliche Intervention
Taraf al Inkiffa ترف الانكفاء
Prinzessin Sharifa und der mutige Walter
Der Dieb und die Hunde اللص و الكلاب
Morgen des Zorns, Matar Huzairan, Arabisch
Vertraulichkeiten حميميات, خواطر حب
Hind oder die schönste Frau der Welt هند أو أجمل امرأة في العالم
Herrinnen des Mondes
Mezze Orientalische Vorspeisen zum Teilen
Der Weg nach Mekka 

