Verlags Info:
Was wäre, wenn um Mitternacht plötzlich die gesamte palästinensische Bevölkerung Israels auf unerklärliche Weise verschwände, als ob sie von Ausserirdischen entführt worden wäre?
Ariel, der Journalist, und Alaa, der Freelance-Kameramann, leben im selben Wohnhaus in Tel Aviv. Beide sind sie Israelis, Ariel jüdischer und Alaa palästinensischer Herkunft, beide lieben ihre Heimatstadt, in der sie aufwuchsen und Freunde geworden sind. Eines Morgens sind im ganzen Land die Palästinenserinnen und Palästinenser verschwunden. Der gesellschaftliche Verlust ist sofort spürbar, die Verwirrung riesengross. Es fahren keine Busse mehr, im Spital fehlen Ärzte, der beste Hummusladen bleibt geschlossen. Handelt es sich um einen Generalstreik, einen geplanten Angriff? Oder gar um ein Wunder Gottes zur Rettung Israels? Auf der Suche nach Alaa findet Ariel in dessen Wohnung ein rotes Notizbuch, die Lebensgeschichte von Alaas Grossmutter. Er nimmt sich vor, die Aufzeichnungen ins Hebräische zu übertragen und eine Chronik der Zeit vor dem Verschwinden zu verfassen.
Ibtisam Azem gelingt ein eindrückliches, originelles Plädoyer wider das Vergessen und für ein friedliches Zusammenleben.

anderswo, daheim
Sei neben mir und sieh, was mir geschehen ist
The bird is singing on the cell phone antenna
Ahlam Rajul Naschiet أحلام رجل نشيط
Ein Apfel, der weiss, dass er nichts weiss?
Die Feuerprobe
Eine Blume ohne Wurzeln
Königreich des Todes مملكة الموت
Bab el-Oued
Wörter-Domino: Mein Körper
99 zerstreute Perlen
Karakand in Flammen
Karnak Cafe
Sonne und Mond: Wie aus Feinden Freunde wurden
Wovor hat meine Mutter Angst? ما الذي أخاف أمي؟
Der Hundertjährige Krieg um Palästina
Die Sonne von Tabriz
Zafira- ein Mädchen aus Syrien
Imraah امرأة
Denkst du an meine Liebe?
Die letzten Geheimnisse des Orients
Die Engel von Sidi Moumen 

