Frauen im Gespräch über Flucht und Ankommen
Das ist meine Geschichte dokumentiert sieben Gespräche, in denen sich Frauen in ihrer jeweiligen Muttersprache und in Deutsch über ihr Leben und die (Un)Möglichkeiten des Ankommens in Berlin unterhalten. Es geht um elementare Fragen: Welche Erfahrungen haben wir auf dem Weg der Flucht nach Deutschland gemacht? Wie wirken sich Verschärfungen im Asylrecht oder die Einschränkung der Familienzusammenführung auf unser Leben hier aus? Was erleichtert oder erschwert uns das Ankommen in der deutschen Gesellschaft? Welche Befürchtungen und welche Wünsche haben wir in Bezug auf die Zukunft?
Die Perspektiven, aus denen heraus die Erzähler Innen über ihre Erlebnisse berichten, gewähren den Leser Innen mal ernst, mal humorvoll Einblick in sehr persönliche Erfahrungen mit Flucht und Ankommen.

The Last Friday
Der Spiegel
Durch die Liebe werden wir nicht vernünftig
Caramel
Bilibrini-Auf dem Bauernhof
Ich wollte nur Geschichten erzählen
Erste arabische Lesestücke A-D
Frank der Fünfte-A الذئاب و العدالة
Noomi
Bandarschah
Die unsichtbaren Dinge الأشياء غير المرئية
Mats und die Wundersteine, A-D
Der Krüppel
Einführung in die Quadrat Kufischrift
Murabba wa laban مربى و لبن
Tausendundeine Revolution
Göttlich kochen - arabisch vegan
Laha Maraya
kuluna baiedun an al-Hub كلنا بعيد بذات المقدار عن الحب
Ärmer als eine Moschee Maus 




